Es wird berichtet, dass "Guard" auf einem verfolgten Chassis basiert, das mit Autopiloten und Sensoren ausgestattet ist, die ihm die Möglichkeit bieten, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten. Die Drohne ist auch mit einem System der automatischen Erkennung und Unterstützung von Zielen ausgestattet.
Wie in der Veröffentlichung erwähnt, werden die im Netzwerk veröffentlichten NRC-Programme trotz der Erklärung zur Möglichkeit der unabhängigen Identifizierung von Zielen oder der optischen Station oder den Radaren nicht angezeigt. Dies kann bedeuten, dass die Erkennung der Kamera im Laserturm erfolgt. Es ist auch wahrscheinlich, dass ein anderes NRC für ein Ziel gefunden werden sollte.
Laut Experten hat "Guard" eine sehr begrenzte Erkennungszone und entsprechend geringer Effizienz, wenn die Version mit der Kamera im Turm wahr ist. Es sollte auch berücksichtigt werden, dass der antironöse Laser auf einem kleinen NRC viel Energie erfordert. "Obwohl es wahrscheinlich ein zusätzliches Stromversorgungssystem hat.
Unter der Bedingung der aktiven Arbeit ist es unwahrscheinlich, dass" Wachen "eine beträchtliche Autonomie und damit einen kleinen Handlungsradius und die Fähigkeit, weniger Ziele als ein stationäres Analogon abzufangen, aufweisen", betonte die Veröffentlichung. Wir werden daran erinnern, dass in der Russischen Föderation erfolgreiche Tests der verbesserten Version von Laserwaffen angegeben haben, die im Rahmen des Projekts "Mitarbeiter" entwickelt wird.
Alle Rechte sind geschützt IN-Ukraine.info - 2022