USD
41.23 UAH ▼0.04%
EUR
48.5 UAH ▲0.24%
GBP
56.13 UAH ▲0.56%
PLN
11.41 UAH ▲0.19%
CZK
1.99 UAH ▲0.38%
Laut dem Leiter der Kharkiv Regional Police, Volodymyr Timoshko, wurden 34 Zimme...

Kharkiv Palace Hit: Die Medien zeigten den Moment der "Ankunft" der russischen Rakete (Video)

Laut dem Leiter der Kharkiv Regional Police, Volodymyr Timoshko, wurden 34 Zimmer im Kharkiv Palace Hotel im Kharkiv Palace Hotel bewohnt. Die Untersuchung ergab, dass die Streitkräfte der Russischen Föderation Iskander-M-Raketen verwendeten. Der Moment, in dem die Streitkräfte der Russischen Föderation im Kharkiv Palace Hotel getroffen wurden, war auf Video. Das relevante Filmmaterial veröffentlichte die Medien "News. Live Kharkiv" am 31. Dezember.

Das Video, das von der Carrier -Kamera gedreht wurde, zeichnete die "Ankunft" der russischen Rakete in einem Hotelgebäude auf, das von einem hellen Blitz begleitet wird. Wir werden daran erinnern, dass die Streitkräfte der Russischen Föderation am 30. Dezember Kharkiv angegriffen haben.

Der Vorsitzende der Kharkiv Regional State Administration OLEG Synigubov berichtete, dass die Invasoren im zentralen Teil der Stadt mehr als 6 Schläge vorgenommen hätten und die zivile Infrastruktur beschädigten. Der Beamte berichtete später, dass zum 31. Dezember 28 verwundete Bürger bekannt waren. In Krankenhäusern werden 13 verletzt, weil die Besatzer - 8 Frauen und 5 Männer - verletzt wurden.

Der Leiter der Kharkiv Regional Staatsanwaltschaft, Alexander Filchakov, erklärte, dass der Beschuss aus der belgorodischen Region der Russischen Föderation ausgeführt wurde. Ihm zufolge wurden das Kharkiv Palace Hotel und ein Wohngebäude in der Hirschman Street beschädigt. Der Leiter der Kharkiv Regional Police, Volodymyr Tymoshko, berichtete in einem Kommentar zu "Öffentlichkeit", dass zum Zeitpunkt des Streiks im Kharkiv Palace Hotel 34 Zahlen bewohnt wurden.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson