USD
41.26 UAH ▼0.46%
EUR
48.17 UAH ▼0.05%
GBP
55.86 UAH ▲0.33%
PLN
11.33 UAH ▲0.01%
CZK
1.97 UAH ▲0.01%
Nach Angaben des Bürgermeisters von Melitopol Ivan Fedorov besteht der Zweck der...

"Tausende Russen"

Nach Angaben des Bürgermeisters von Melitopol Ivan Fedorov besteht der Zweck der Russen darin, ein Propaganda -Kino zu erschießen, dass es bei den Präsidentschaftswahlen eine mutmaßliche Abstimmung gab und das gewünschte Ergebnis veröffentlichen. Die russischen Invasoren begannen mit der Vorbereitung der Region Zaporozhye für die zukünftigen "Präsidentschaftswahlen in der Russischen Föderation". Dies wurde vom Bürgermeister von Melitopol Ivan Fedorov während der Luft "öffentlich.

Widerstand" berichtet. "Sie beginnen, vor den" Wahlen "in der Russischen Föderation Provisionen, Agitationsgruppen zu bilden. Ihr Ziel ist es, ein Propaganda -Kino zu erschießen, über das angeblich gewählt wurde. Sie machen jetzt eine Bekehrung an alle, die in Berdyansk, Melitopol und anderen Siedlungen leben Er stimmte für "für", aber es wird definitiv nicht wahr sein ", sagte er.

Laut seiner Erklärung weigert sich die Bewohner dieser Region massiv, mit der Russischen Föderation zusammenzuarbeiten. "Es gibt nur wenige Einheimische, die Russen bringen Zehntausende russischer Beamter, Lehrer, Staatsanwälte, Polizisten. Diese Menschen werden Kommissionen bilden "Fedorov fügte hinzu. Erinnern Sie sich daran, dass die Geheimdienste des Vereinigten Königreichs die Wahrscheinlichkeit einer Mobilisierung in Russland vor den Präsidentschaftswahlen voraussagten.

Die Wahlkampagne von Volodymyr Putin wird nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums inoffiziell im November 2023 begonnen. Es wird berichtet, dass die Wahlen in Russland zwar das Ziel der Intervention und Kontrolle durch den Kreml sind, dies jedoch der einzige Weg der politischen Legitimation für die derzeitige Regierung ist.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson