USD
41.76 UAH ▲0.35%
EUR
48.66 UAH ▲1.09%
GBP
55.99 UAH ▲0.94%
PLN
11.46 UAH ▲1.45%
CZK
2 UAH ▲1.36%
Teilen: Am 21. Oktober präsentierte das amerikanische Unternehmen Shield AI in W...

Shield AI hat Details über die mit Raketen bewaffnete autonome Drohne X-BAT enthüllt

Teilen: Am 21. Oktober präsentierte das amerikanische Unternehmen Shield AI in Washington, USA, das Konzept eines unbemannten X-BAT-Kampfflugzeugs für militärische Zwecke mit vertikalem Start und Landung. Bei der Präsentation wurde ein Großmodell der Drohne gezeigt und kein vollwertiges Serienmodell, aber die Technologie ist dennoch faszinierend. Breaking Defense berichtete über die Einzelheiten.

Das Unternehmen zeigte in Bildern einen Test einer Drohne mit stromlinienförmigen Oberflächen, die die Radarsichtbarkeit des Systems verringern soll, sowie eines großen Strahltriebwerks. Es wird in der Lage sein, vertikal zu starten und zu landen sowie in den Horizontalflug überzugehen, und gehört zur 5. Gruppe der UAVs, der größten nach US-Klassifizierung. Das Video zeigte auch seine möglichen Waffen.

In einem Bild leuchtete eine Langstrecken-Schiffsabwehrrakete von Lockheed Martin auf, im zweiten Bild zwei fortschrittliche Luft-Luft-Mittelstreckenraketen vom Typ RTX AIM-120. Es wird auch über die Installation eines Komplexes zur funkelektronischen Kriegsführung nachgedacht. Wie der Leiter der Shield AI-Flugzeugabteilung, Armor Harris, sagte, werden für die X-BAT mehrere Optionen für Kraftwerke in Betracht gezogen.

Es könnte ein Triebwerk der F-16-Klasse mit Nachbrenner und Schubvektordüse erhalten, die ursprünglich Ende der 1990er Jahre für das F-15-Programm entwickelt wurden. Shield AI plant, das X-BAT mit einem Hivemind-Computercontroller auszustatten, der den autonomen Betrieb des UAV bei mangelnder Kommunikation gewährleistet. Auf Wunsch kann ein künstliches Intelligenzsystem anderer Anbieter auf der Drohne installiert werden.

Hivemind wird bereits an verschiedenen UAVs getestet, vom General Atomics MQ-20 über den Kratos BQM-177A bis zum Airbus H145. Das Unternehmen hofft, im Herbst 2026 die ersten Tests mit vertikalem Start und Landung durchführen zu können, vollständige Flugtests sind für 2028 geplant. Einen konkreten Preis nannte Harris nicht, stellte jedoch fest, dass die X-BAT mit anderen CCAs (Collaborative Combat Aircraft) vergleichbar sein wird.

Hierbei handelt es sich um ein komplettes Programm zur Entwicklung von UAVs, die für den Einsatz mit bemannten Flugzeugen wie der F-35 konzipiert sind. Obwohl Shield der Entwickler des Systems ist, haben Unternehmensvertreter offen die Beteiligung eines Partners an der direkten Produktion von X-BAT angekündigt. Die Unternehmen wollen die Zusammenarbeit in den kommenden Wochen offiziell bekannt geben.

In einem Interview mit The Warzone teilte Armor Harris mit, dass die X-BAT eine Länge von 26 Fuß (7,9 m), eine Flügelspannweite von 39 Fuß (11,8 m) und eine Höhe von 14,3 m haben wird. Das Strahltriebwerk wird eine maximale Flugreichweite von 2. 000 Seemeilen (3. 700 km) und eine praktische Höchstreichweite von etwa 15 km bieten.

Es vereint die Fähigkeiten eines Jägers der fünften Generation wie der F-35 oder eines ähnlichen Jägers der fünften Generation, der mit Senkrechtstart und -landung ausgestattet ist. Gleichzeitig sind die Kosten zehnmal niedriger. „Dadurch wird die Kostenkurve durchbrochen. Dadurch können wir mit chinesischen Flugzeugen der fünften und sechsten Generation konkurrieren, indem wir etwas anbieten, das um ein Vielfaches günstiger ist“, sagte Harris.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson