USD
41.38 UAH ▲0.49%
EUR
48.8 UAH ▲0.3%
GBP
55.93 UAH ▼0.47%
PLN
11.47 UAH ▲0.13%
CZK
2.01 UAH ▲0.61%
Zu verbreiten: Die Europäische Union verhandelt, um die Ukraine mit einem

Die EU plant, die Ukraine ein "Wiedergutmachungsdarlehen" zur Verfügung zu stellen, das auf Kosten Russlands zurückgegeben wird - Reuters - Reuters

Zu verbreiten: Die Europäische Union verhandelt, um die Ukraine mit einem "Wiedergutmachungsdarlehen" mit gefrorenem Vermögen der Russischen Föderation zu versorgen, die Kiew erst zurückkehren wird, nachdem der Staat Angreifer echte Wiedergutmachungen bezahlt. Der Betrag eines solchen Darlehens kann bis zu 130 Milliarden Euro betragen, schreibt Reuters unter Berufung auf EU -Beamte, die nahe an Verhandlungen sind.

"Ein Darlehen, das darauf abzielt, Kyiv bei der Finanzierung von Feindseligkeiten zu helfen, wird erst zurückgezahlt, nachdem sie im Rahmen eines Friedensabkommens Reparationen aus Russland erhalten hat", heißt es in dem Material. Der endgültige Betrag des "Wiedergutmachungsdarlehens" wird nach der Bewertung des finanziellen Bedürfnisses der Ukraine für 2026 und 2027 ermittelt.

Journalisten betonten, dass sich der größte Teil der in Europa in Europa gelagerten russischen Vermögenswerte im belgischen Zentralpapier der Wertpapiere der Euroclear Securities befindet. 175 Milliarden Euro dieser Vermögenswerte haben bereits die Fälligkeit erreicht und sind Bargeld geworden, die die Grundlage für ein neues Darlehen sein können.

Die Gesprächspartner der Veröffentlichung stellten fest, dass die EU sich bereit erklärte, die Ukraine mit einem "Wiedergutmachungsdarlehen" zur Verfügung zu stellen, es ist notwendig, 45 Milliarden Euro Euro von G7 abzuzahlen, was im letzten Jahr vereinbart wurde. Dies bleibt rund 130 Milliarden Euro für ein neues Darlehen. Erinnern Sie sich daran, dass Donald Trump im April finanzielle Reparationen von Europa verlangte.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson