USD
41.85 UAH ▲0.06%
EUR
49.06 UAH ▼0.72%
GBP
56.81 UAH ▼1.29%
PLN
11.56 UAH ▼0.74%
CZK
1.99 UAH ▼0.59%
Um sich zu verbreiten: Am 10. Juli griffen die Streitkräfte der Russischen Föder...

Zerstörter Einkaufszentrum und Wohngebäude: Die Folgen des Nachtangriffs der Russischen Föderation auf Kiew (Video)

Um sich zu verbreiten: Am 10. Juli griffen die Streitkräfte der Russischen Föderation Kiew mit Dutzenden von "Shahanedov" an und starteten in der Hauptstadt ballistischer Raketen, was die Gebäude und Wohnungen von Zivilisten zahlreiche Schäden ansah. Mindestens 14 Opfer und zwei Opfer des russischen Nachtangriffs waren bekannt, sagte Timur Tkachenko, Leiter der Militärverwaltung der Kyiv City. "Leider haben wir zwei Tote.

Diese Menschen wurden von den Russen getötet", schrieb Tkachenko nach 6 Uhr morgens. Er bat auch die Einwohner der Hauptstadt, nachdem er aus dem Tierheim nach Hause zurückgekehrt war, um die Fenster zu schließen, weil es in der Stadt so viele Rauch gibt.

Der Bürgermeister von Kyiv Vitaliy Klitschko veröffentlichte die Folgen eines feindlichen Angriffs in den Distrikten: Darüber hinaus ein Video mit den Folgen eines russischen Angriffs in Kiew, der ein beschädigtes Einkaufszentrum im Shevchenkivskyi -Distrikt der Stadt zeigt. Die regionale Militärverwaltung von Kyiv stellte fest, dass der massive Nachtangriff des Feindes in der Region Kyiv fast 10 Stunden dauerte.

Die Folgen eines feindlichen Angriffs werden in vier Bezirken der Region beseitigt: in den Distrikten Brovarsky, Vyshgorod, Boryspil und Obukhiv. Wir werden in Kiew während des russischen Angriffs daran erinnern, dass sie in einem direkten Äther in der Laufzeit der Luftverteidigung unbekannt sind. In der Nacht des 10. Juli griffen die Streitkräfte der Russischen Föderation die Ukraine "Shahaneda" an, was zu zahlreichen Bränden in Kyiv und einem Müll von Trümmern in Wohngebäuden führte.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson