USD
41.64 UAH ▲0.31%
EUR
48.52 UAH ▲0.65%
GBP
55.96 UAH ▲0.8%
PLN
11.41 UAH ▲0.72%
CZK
2 UAH ▲0.77%
Teilen: Ungarn hat seine Bereitschaft erklärt, alle notwendigen Voraussetzungen ...

Budapest als „Insel des Friedens“: Ungarn ist trotz Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs zu einem Treffen mit Putin bereit

Teilen: Ungarn hat seine Bereitschaft erklärt, alle notwendigen Voraussetzungen für das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu schaffen, das in Budapest stattfinden soll. Gleichzeitig ignorierte das Land trotz der Ratifizierung des Römischen Statuts tatsächlich die Verpflichtung, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zur Festnahme des russischen Führers zu erfüllen.

Dies gab Außenminister Peter Sijarto in einem Gespräch mit Journalisten bekannt und wies darauf hin, dass die Regierung des Landes bereits mit den Vorbereitungen für den Gipfel unter Beteiligung der beiden Präsidenten begonnen habe. Der Diplomat sagte, er habe am späten Abend Telefongespräche mit dem stellvertretenden US-Außenminister Christopher Landau und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow geführt, bei denen organisatorische Details des Treffens besprochen wurden.

In seinem Facebook-Post sagte Szijjártó, dass Ungarn „sich seit Beginn des Krieges in der Ukraine konsequent für den Frieden einsetzt“ und glaubt, dass der Konflikt nicht mit militärischen Mitteln gelöst werden kann. Seiner Meinung nach kann „Frieden nur durch Verhandlungen erreicht werden“, und der ständige Kontakt zwischen Donald Trump und Wladimir Putin sei seiner Meinung nach ein Schritt zur Stabilisierung der Lage.

„Ungarn als Insel des Friedens ist bereit, den Gipfel auszurichten und den Präsidenten alle Voraussetzungen für erfolgreiche Verhandlungen zu bieten, damit in Europa wieder Frieden einkehrt“, betonte der Minister. Gleichzeitig wirft die Position Budapests Fragen zur Erfüllung völkerrechtlicher Verpflichtungen auf. Wir erinnern daran, dass Ungarn das Römische Statut ratifiziert hat und daher verpflichtet ist, die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs umzusetzen.

Im März 2023 erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, wegen des Verdachts von Kriegsverbrechen – der illegalen Deportation und Überstellung von Kindern aus den besetzten Gebieten der Ukraine nach Russland. Nach der Entscheidung der Vorverfahrenskammer II des Internationalen Strafgerichtshofs sollen die Verbrechen mindestens seit dem 24. Februar 2022 stattgefunden haben.

Das Gericht geht davon aus, dass Putin die individuelle strafrechtliche Verantwortung für diese Taten trägt – als Person, die direkt an den Verbrechen beteiligt war, sowie als Manager, der keine ordnungsgemäße Kontrolle über seine Untergebenen gewährleistete.

Gleichzeitig wurde auch ein Haftbefehl gegen Maria Lvova-Belova, die Beauftragte für Kinderrechte in der Verwaltung des Präsidenten der Russischen Föderation, erlassen, die ebenfalls verdächtigt wird, an der Zwangsabschiebung ukrainischer Kinder beteiligt gewesen zu sein. Wir erinnern daran, dass am 16.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson