Oktober von der deutschen Ausgabe von Stern berichtet. Es wird angemerkt, dass die Umfrage vor dem Hintergrund der Erklärung des deutschen Verteidigungsministers Boris Pistorius durchgeführt wurde, der sagte, "Deutschland sollte bereit für den Krieg werden und sich angesichts internationaler Drohungen schützen können.
" "Nach den Umfrageergebnissen sind die überwiegende Mehrheit - 61 Prozent - wahrscheinlich nicht bereit oder nicht bereit, Deutschland bei Waffen bei einem Militärangriff zu schützen", schreiben die Beobachter. Gleichzeitig beträgt der Anteil derjenigen, die nicht bereit sind, das Land unter keinen Umständen mit Waffen in den Händen zu schützen, 40%, was fast doppelt so stark ist wie die Ergebnisse derselben Umfrage im Mai 2022.
Es ist interessant, dass 39% der deutschen Männer im Alter von 45 bis 59 Jahren in den Alterskategorien bereit sind. In Polen gaben mit 38 Millionen Bürgern nur 15% an, im Falle eines Angriffs Russlands zur Armee zu gehen, berichtet Rzeczpospolita. "Wenn der Krieg begann, würde sich jeder dritte Pole entscheiden, aus ihrem Wohnort zu entkommen, und nur 15,7% der Befragten möchten freiwillig zur Armee gehen", schreiben polnische Journalisten.
Gleichzeitig werden 29% Freiwillige wie Krankenhaus oder andere soziale Institutionen gehen, 25,5% in den sicheren Teil des Landes gehen, 22% werden nichts tun. 15,7% werden zur Armee gehen, aber als Freiwillige werden 11,9% mit ihrer Familie ins Ausland gehen. 11,6% wissen nicht, wie sie fortgesetzt werden. Wir werden daran erinnern, dass der Verteidigungsminister von Deutschland Boris Pistorius am 16.
Dezember erklärt hat, dass Europa, insbesondere die baltischen Länder, Moldawien und Georgien, die Drohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin ernst nehmen sollten. Ihm zufolge kann am Ende dieses Jahrzehnts eine Gefahr vor Europa gefährlich sein. Es ist Putins Aussage über die Situation rund um die skandinavischen Länder zum NATO -Block.
Alle Rechte sind geschützt IN-Ukraine.info - 2022