USD
41.82 UAH ▼0.04%
EUR
48.79 UAH ▼0.22%
GBP
56.36 UAH ▼0.08%
PLN
11.5 UAH ▲0.18%
CZK
1.98 UAH ▼0.12%
Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach für die Reform des UN -Sicherh...

Aufgrund der russischen Aggression befürwortete Macron die Beschränkung des Veto im UN -Sicherheitsrat

Der französische Präsident Emmanuel Macron sprach für die Reform des UN -Sicherheitsrates. Insbesondere ist es eine Einschränkung für die Verwendung von Veto rechts bei Massenverbrechen. Macron erklärte dies bei der allgemeinen Debatte der 77. Sitzung der UN -Generalversammlung in New York, berichtet Ukrinform. „Ich möchte, dass wir uns endlich an der Reform des Sicherheitsrates engagieren, um repräsentativer zu sein, um neue ständige Mitglieder zu bearbeiten.

Und damit sie tatsächlich ihre Rolle spielen konnte und die Verwendung von Veto im Falle von Massenverbrechen einschränkt “, sagte Macron. Das Video des Tages, an dem er die UN -Mitglieder aufforderte, für die Russische Föderation zu handeln, um den Krieg gegen die Ukraine aufzugeben. „Es geht nicht darum, ein Lager zwischen Sonnenaufgang und West oder Nord und Süden zu wählen.

Es geht um die Verantwortung aller, die die UN -Charta und unseren größten Wert und unserem Frieden respektieren. Da es neben dem Krieg aufgrund der direkten und indirekten Folgen dieses Konflikts eine Spaltung der Welt ist “, fügte der französische Führer hinzu.

Ihm zufolge befinden sich einige Länder in einer neutralen Position in Bezug auf den Krieg von Russland gegen die Ukraine und diejenigen, die eine solche "nicht komplexe" Politik verfolgen wollen, machen einen historischen Fehler. "Schließlich ist es ein Kampf im Namen des Friedens zum Nutzen der Souveränität der Staaten, um die territoriale Integrität aller", betonte Macron und fügte hinzu, dass diejenigen, die heute schweigen, Mitarbeiter des modernen Imperialismus und Zynismus werden .

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson