USD
41.9 UAH ▲0.62%
EUR
48.55 UAH ▲0.06%
GBP
55.88 UAH ▼0.14%
PLN
11.47 UAH ▲0.46%
CZK
2 UAH ▼0.03%
Teilen: In der Nacht des 25. Oktober startete die russische Armee einen Angriff ...

Großbrände, Zerstörung und Opfer: Welche Folgen hat der russische Angriff auf Kiew?

Teilen: In der Nacht des 25. Oktober startete die russische Armee einen Angriff mit ballistischen Raketen auf Kiew. Nach einer Reihe heftiger Explosionen kam es in der Hauptstadt zu Bränden, die Behörden meldeten die Opfer. Die Folgen des nächtlichen russischen Angriffs wurden in drei Bezirken Kiews registriert: Darnytskyi, Dniprovskyi und Desnyanskyi. Dies gab Bürgermeister Vitaliy Klitschko in seinem Telegram-Kanal bekannt.

Ihm zufolge kam es aufgrund von Beschuss zu schweren Bränden in Nichtwohngebäuden in den Bezirken Darnytskyi und Desnyanskyi der Hauptstadt. Laut Timur Tkachenko, Leiter der Militärverwaltung der Stadt Kiew, wurden durch den russischen Angriff auch Schäden in einem Wohngebiet im Bezirk Dnipro der Hauptstadt verzeichnet. „Vorläufig gibt es als Folge des Angriffs zerbrochene Fensterscheiben, verstümmelte Autos und einen Riss im Hof ​​eines Wohngebäudes“, sagte der Beamte. Gegen 5.

45 Uhr berichtete Timur Tkatschenko, dass durch den Angriff ein Kindergarten im Bezirk Dnipro der Hauptstadt beschädigt worden sei. Mit Stand 05:50 Uhr wurden durch den Raketenangriff auf Kiew in der Nacht zum 25. Oktober mindestens 8 Menschen verletzt. Informationen zu den Folgen werden noch geklärt. Die operativen Dienste arbeiten weiterhin vor Ort. Wir erinnern daran, dass es in der Nacht des 25.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson