USD
EUR
GBP
PLN
CZK
Um sich zu verbreiten: Die Verwendung von Landroboterkomplexen (NRCs) gewinnt in...

Export sogar zwei: Die Streitkräfte zeigten, wie die Arbeit dazu beiträgt, die Verwundeten zu retten

Um sich zu verbreiten: Die Verwendung von Landroboterkomplexen (NRCs) gewinnt in der ukrainischen Armee zunehmend an, und jetzt sendet das Militär nicht nur Munition, Wasser und Produkte an Positionen, sondern hilft, die Wege der Invasoren zu untergraben, sondern auch die Verwundeten zu evakuieren.

Anhänger des Alter Ego Unit 93 einer separaten mechanisierten Brigade "Cold Yar", die in einem Gespräch mit "Public" Kampfmissionen in Toretsky -Richtung durchführen, sagten, dass solche Drohnen dort gelangen können, wo es unmöglich ist, die Auto- oder Motorradtechnologie zu erreichen, und gleichzeitig mitgetragen werden kann. Ein Krieger namens Andrew mit einer 10-jährigen Armeeerfahrung teilte mit, wie die verletzten Menschen von NRCs evakuiert wurden.

Ihm zufolge kann eine so schwierige Mission bis zu 12 Stunden dauern: "Es ist sehr emotional anspruchsvoll. Es ist eine lebendige Person, und Sie sind besorgt, dass sie erreichen wird, und nichts hat diese Plattform getroffen. Aber es gab eine Mission, die den Jungen exportiert hat, und der Gegner machte eine abgelegene Mine. Ansonsten evakuieren Sie nicht, weil es kein Quad -Fahrrad gibt, nichts. Es sind nur Roboterplattformen ", sagt er.

Andrew gesteht, dass es Fälle gab, in denen zwei Verwundete von einer Drohne weggenommen wurden. Das Militär benutzt auch den NRC als Drohnen -Kamikadze, zum Beispiel, um die Brücken zu sprengen. Infolgedessen wurde die Mission erfüllt, die Brücke wurde in die Luft gesprengt und die Invasoren konnten aufgrund des Mangels an Kreuzung nicht mehr stürmen. Die Streitkräfte stellt fest, dass NRC eine optimale Art der Logistik ist, da sie klein ist und 200-250 kg tragen kann.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson