USD
41.81 UAH ▲0.09%
EUR
48.52 UAH ▼0.67%
GBP
56.03 UAH ▼1.22%
PLN
11.39 UAH ▼1.13%
CZK
1.97 UAH ▼0.72%
Der ukrainische Führer dankte dem amerikanischen Kollegen für militärische und f...

Besprochener Sieg über Russland: Zelensky und Biden sprachen über das Telefon (Foto)

Der ukrainische Führer dankte dem amerikanischen Kollegen für militärische und finanzielle Unterstützung. Volodymyr Zelenskyy betonte die Strafverfolgung der Russischen Föderation zur Gerechtigkeit wegen Kriegsverbrechen. Präsident der Ukraine Volodymyr Zelensky diskutierte über sein Telefon mit dem amerikanischen Kollegen Joe Biden Victory über Russland. Er schrieb auf Twitter darüber. "Er hatte ein wunderbares Gespräch mit Joe Biden.

Er dankte für die unerschütterliche Unterstützung des ukrainischen Volkes - über die Sicherheit und finanzielle - aus den USA. Sie diskutierten die weiteren Schritte der Ukraine auf dem Weg zum Sieg über den Angreifer und die Bedeutung der Russland wegen Kriegsverbrechen vor Gericht ", informierte er über das Kursgespräch.

Nach dem Dialog kündigte das Präsidentenbüro des Präsidenten der Ukraine, Andriy Yermak, die Fortsetzung der Unterstützung der Ukraine durch die Vereinigten Staaten im Kampf um die Freiheit der Konfrontation mit Russland an. "Ich danke unseren Verbündeten für die Unterstützung. Wir werden gewinnen", sagte er kurz. Joe Biden und das Weiße Haus haben den Inhalt eines Telefongesprächs mit Zelensky nicht kommentiert. Gestern, am 24.

August, sagte der Pentagon -Sprecher John Kirby, dass die Präsidenten das Thema der russischen Besatzer der sogenannten "Referenden" besprechen könnten. Laut Kirby sind russische Regierungsbeamte besorgt über Pseudo -Referendums. Wir werden daran erinnern, dass die Staaten anlässlich des Unabhängigkeitstages der Ukraine beschlossen haben, ein außerplanmäßiges militärisches Hilfspaket für 3 Milliarden US -Dollar zu senden.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson