Zwei Mitarbeiter des deutschen Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz könnten für Russland arbeiten und die Interessen des Angreiferlandes fördern, berichtet Die Zeit. Laut der Veröffentlichung studierten mehrere stellvertretende Vizekanzlerin, der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habek, beim Studium der internen Dokumente auf dem Nordstrom-2 die Ausfüllung von Gasspeichereinrichtungen und im Deutschland-Sicherheitsbericht Deutschland auf Inkonsistenzen.
Sie sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Argumentation in den oben genannten Dokumenten die Position der deutschen Regierung, sondern in Russland widerspiegelte. Das Video des Tages von Habeks Trusors hat sich bereits mit dem Bundesamt für die Verfassung Deutschlands (BFV) befasst, um ihren Verdacht zu prüfen.