USD
41.31 UAH ▼0.09%
EUR
48.27 UAH ▲0.29%
GBP
55.82 UAH ▲0.51%
PLN
11.31 UAH ▼0.09%
CZK
1.98 UAH ▲0.51%
Laut Dmitry Medwedevs Politiker werden die von der NATO bereitgestellten NATO -L...

Die NATO "Wende dich nicht ab" aus dem Ersten Weltkrieg: Der Kreml wurde vor der Platzierung von Truppen in der Ukraine gewarnt

Laut Dmitry Medwedevs Politiker werden die von der NATO bereitgestellten NATO -Länder ein legitimer Zweck russischer Truppen sein. Die Russische Föderation wird die NATO -Länder nicht angreifen, aber im Falle einer Eingriffe in die Integrität der Russischen Föderation wird eine angemessene Antwort angemessen sein. Dmitry Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrates der Russischen Föderation, schrieb darüber im VK Social Network.

Der russische Politiker sprach über die Ausbildung der NATO. "Einige Stadien werden in den anhaltendsten russischen und ekelhaftesten Staaten wie Polen, Lettland, Litauen und Estland erwartet. Das heißt in unmittelbarer Nähe der Grenzen Russlands", sagte er. Er nannte sie "Krämpfe der verblassten westlichen Muskeln" und Warnung für die Russische Föderation.

"Wie, ob wir nicht mit Russland bedroht werden und den russischen Igel einen fettigen Transgender -europäischen Arsch zeigen sollten" Regime in Kiew, das verteilte. " Im Falle eines Eingriffs in das Territorium der Russischen Föderation würde der ehemalige Präsident der Russischen Föderation gewarnt: "Es wird einen großen Krieg geben, dass die NATO nicht mehr abweist.

" Mögliche Orte des Einsatzes von NATO -Truppen in der Ukraine ("Neo -Nazis" in der Terminologie des russischen Politikers oder der Bereitstellung von Flugplätzen der NATO -Länder werden für russische Truppen legitim sein. Wir werden daran erinnern, dass Dmitry Medwedev am 30. Januar im sozialen Netzwerk X geschrieben hat, dass er die Frage nach der Zugehörigkeit der Kurilinseln "geschlossen" hat.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson