USD
41.82 UAH ▲0.06%
EUR
49.41 UAH ▲1.82%
GBP
57.54 UAH ▲1.12%
PLN
11.64 UAH ▲2.14%
CZK
2 UAH ▲2.27%
Laut Pinhas Goldshhmidt haben Zehntausende von Juden Russland bereits während de...

Fünf Gründe, die Russische Föderation zu verlassen: Der ehemalige Rabbiner des Moskaus rät russische Juden, zu gehen

Laut Pinhas Goldshhmidt haben Zehntausende von Juden Russland bereits während des vollen Kriegskrieges in der Ukraine verlassen. Er empfahl seinen Landsleuten, die Russische Föderation zu verlassen, bis es keinen "Eisenvorhang" gab. Der frühere Moskauer Chef Rabbiner Pinhas Goldshhmidt riet seinen Landsleuten, aus Russland zu gehen. Er erklärte dies während eines Interviews mit der DW -Zeitung.

"Ich bin besorgt über die zukünftige jüdische Gemeinde in Russland, und ich bin nicht der einzige, der besorgt ist", sagte Goldshhmidt. Ihm zufolge hat das Land während der militärischen Aggression der Russischen Föderation in diesem Jahr bereits Zehntausende Juden verlassen. Goldshhmidt stellte fest, dass es fünf spezifische Gründe gibt, warum Menschen heute über die Zukunft der Russischen Föderation besorgt sind.

Erstens ist es eine Zunahme des Antisemitismus in einem kriegerischen Zustand. Zweitens ist es ein potenzieller neuer "Eisenvorhang", dh ein vollständiges Verbot, das Land zu verlassen. "Alles geht an die Tatsache, dass es nicht möglich sein wird, Russland zu verlassen", sagte er.

Ein weiterer Grund, der dazu führt, dass die Zweckmäßigkeit des weiteren Lebens in den Sanktionen der Russischen Föderation in Frage gestellt wird, die heute die ganze Welt eingebracht hat und weiterhin gegen das Angreifer einführt. Nach Angaben des ehemaligen Chefrabbiners von Moskau werden sie auf lange Sicht die Wirtschaft der Russischen Föderation ernsthaft beschädigen. Der vierte Grund, Russland zu verlassen, ist die allgemeine Mobilisierung, die im Staat bekannt gegeben werden kann.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson