USD
42.07 UAH ▲0.75%
EUR
48.97 UAH ▲0.64%
GBP
56.15 UAH ▲0.28%
PLN
11.56 UAH ▲0.89%
CZK
2.01 UAH ▲0.53%
Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, unterzeichnete ein Dekret zur Ve...

Der Präsident verlieh Energiearbeitern, die die Stromversorgung nach dem russischen Beschuss wiederherstellten, staatliche Auszeichnungen

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, unterzeichnete ein Dekret zur Verleihung staatlicher Auszeichnungen an 47 Vertreter der Energiewirtschaft und überreichte zehn Orden persönlich. „Heute ist kein Tag der Energie, aber aufgrund der Tatsache, dass wir solche Angriffe haben und was der Feind mit der Energie unseres Landes macht, können wir sagen, dass jeder Tag ein Tag der Energie ist.

Aber es ist heute kein Feiertag, es ist eine solche Arbeit, und ich wollte Ihnen wirklich persönlich gratulieren. Sie leisten Unglaubliches“, betonte das Staatsoberhaupt. Wolodymyr Selenskyj wies darauf hin, dass mittlerweile jeder Beruf und jede Spezialisierung der Arbeitnehmer im ukrainischen Energiesektor sehr wichtig sei.

Der Präsident betonte, dass ukrainische Energiearbeiter bei der Arbeit verletzt würden und sogar ihr Leben ließen, um die Ukraine nach dem feindlichen Terror zu heilen. Unser Land wird sich immer an ihre Taten erinnern. Das Staatsoberhaupt verlieh den Verdienstorden III.

Grades an Artur Obolenskyi, einen Elektroinstallateur von Chernihivoblenergo, der trotz des Beschusses durch feindliche UAVs und Verwundungen weiterhin Schäden an Freileitungen beseitigte und verletzten Kollegen Hilfe leistete, sowie an den Leiter der Sumy-Linienabteilung von Ukrenergo, Serhiy Tytarenko, dank dessen es ihm gelang, die Situation wiederherzustellen die zweite Energiequelle für die Regionen Charkiw und Donezk.

Acht weitere Energiearbeiter, von denen einer posthum vom Präsidenten mit dem Order of Courage III ausgezeichnet wurde. Wolodymyr Selenskyj überreichte die Auszeichnung an die Frau des Fahrers des Tschernihiwer Bezirks „Chernihivoblenergo“, Anatoli Sawtschenko, der am 10. Oktober dieses Jahres an den Folgen eines Treffers durch ein feindliches UAV bei der Beseitigung von Unfallschäden in der Region Tschernihiw starb.

Mit dieser Auszeichnung wurden außerdem ausgezeichnet: Meister „Sumyoblenergo“ Andriy Yevmenov. Unter Einsatz seines Lebens trug er zur Wiederherstellung beschädigter Stromleitungen in den Grenzsiedlungen der Oblast Sumy bei. „Sumyoblenergo“-Elektriker Victor Martynenko. Trotz Beschuss und Bergbau führt er Notfallrettungsarbeiten in Siedlungen nahe der Frontlinie durch. Meister der Produktionsstätte „Zaporizhjiaoblenergo“ Roman Minyaylenko.

Im Juni dieses Jahres wurde er bei Restaurierungsarbeiten in der Nähe der Stadt Stepnohirsk durch einen Angriff einer russischen Drohne verletzt. Nach der Behandlung ist er bereit, wieder zu arbeiten. Oleksandr Seredenko, Elektriker „DTEK Kyiv Regional Power Grids“. In diesem Jahr unternahm seine Brigade rund 500 Fahrten zur planmäßigen Arbeit, zur Beseitigung von Unfällen und zur Beseitigung der Folgen russischer Angriffe.

Während einer dieser Reisen vor einigen Wochen wurde Oleksandr durch Granatsplitter verwundet. Dmytro Stepanov, Vorarbeiter der Produktionsstätte „Kharkivoblenergo“. Unter schwierigsten Bedingungen führt er Arbeiten zur Wiederherstellung von Kabelnetzen in Gebieten in der Nähe des Kriegsgebiets durch, um die Stromversorgung der Verbraucher in Charkiw und der Region so schnell wie möglich wiederherzustellen. Maksym Tanitovskyi, Elektriker bei DTEK Odesa Electric Networks.

Dank ihm war es möglich, den Brand des überlebenden Transformators zu verhindern und die Spannungsversorgung in der Region Odessa schnell anzupassen. Serhii Shevchenko, Elektriker von „Charkiwoblenergo“. Die Folgen massiver Drohnenangriffe auf ein Umspannwerk in der Region Charkiw, das Verbraucher der Territorialgemeinde Chuguyiv und kritische Infrastruktureinrichtungen versorgt, wurden beseitigt. Darüber hinaus wurde der Verdienstorden III.

Grades verliehen an: Meister des Khersonoblenergo-Dienstes Oleksandr Bryukhov. Er restaurierte Energieinfrastrukturanlagen und Hochspannungsleitungen in Cherson und der Region, die während der russischen Besetzung des rechten Ufers der Region Cherson und nach der Explosion des Kachowskaja-WKW-Staudamms erheblich beschädigt wurden. Er geriet wiederholt unter Beschuss. Serhiy Vorovchenko, Elektriker der Brigade „DTEK Kyiv Electric Networks“.

Seit Beginn der groß angelegten russischen Invasion hat er Freileitungen wiederhergestellt und Kiew mit Licht versorgt. Insbesondere am 22. Oktober reparierte seine Brigade nach dem russischen Beschuss schnell Schäden an drei Leitungen und stellte die Stromversorgung in Kiew wieder her. Rudolph Garth, Leiter der Abteilung DTEK Odesa Electric Networks.

Sorgt für den schnellen Transport von Reparaturteams zur Beseitigung von Unfällen und zur Wiederherstellung der Ausrüstung von Energieanlagen, die durch den russischen Beschuss beschädigt wurden. Vorarbeiter des Teams der operativen Direktion von „DTEK Kyiv Electric Networks“ Roman Horbatyuk. Beseitigung technologischer Verstöße an Stromleitungen während aktiver Feindseligkeiten.

Stellt die Stromversorgung in der Hauptstadt ständig wieder her, insbesondere nach dem feindlichen Beschuss am 22. Oktober. Vyacheslav Degtyar, Elektriker des Teams der operativen Direktion „DTEK Kyiv Electric Networks“. Seit Beginn der umfassenden russischen Invasion sorgt Kiew für Licht. Seine Brigade stellte nach dem russischen Angriff am 22. Oktober schnell die Stromversorgung in der Hauptstadt wieder her. Leitender Ingenieur von „Ukrenergo“ Wjatscheslaw Demidenko.

Vom ersten Tag der umfassenden russischen Invasion bis März 2023 diente er als Freiwilliger in den Reihen der Streitkräfte. Als er seine Arbeit wieder aufnahm, restaurierte er nach feindlichen Angriffen die Umspannwerke im Oblast Poltawa. Oleksandr Dyskyi, Elektriker der Sumyer linearen Abteilung „Ukrenergo“. Wiederherstellung der zweiten Energiequelle für die Regionen Charkiw und Donezk. Elektriker des Bau- und Reparaturzentrums der südlichen Region „Ukrenergo“ Evgeny Kobelov.

Durchführung der Wiederherstellung der Stromversorgung kritischer Infrastruktureinrichtungen. Oleksandr Kozin, Leiter der Werkstatt Ukrgazvydobuvannya. Von Beginn der umfassenden russischen Invasion an war er für das Löschen von Bränden verantwortlich. Nach den Anschlägen blockierte er persönlich Pipelines mit Kohlenwasserstoff-Rohstoffen. Geplante Erholung, um negative Auswirkungen auf die Produktion zu vermeiden.

Vitaly Kononenko, Vorarbeiter des Hochspannungsbezirks Loziv des Stromnetzes Charkiwoblenergo. Beseitigung der Folgen massiver UAV-Angriffe im September und Oktober auf das Umspannwerk, das kritische Infrastruktureinrichtungen und Bewohner von Lozova mit Strom versorgt. Er war einer der ersten, der in der Einrichtung eintraf, um Retter aufzunehmen. Serhii Kulinych, Leiter des Odessa Regional Center der Southern Territorial Department of Maintenance des Ukrenergo-Netzwerks.

Beteiligte sich aktiv an dringenden Arbeiten zur Wiederherstellung von Umspannwerken und Freileitungen von „Ukrenergo“ in der Region Odessa. Ruslan Soshchenko, Elektriker des nördlichen Bezirks der Stromnetze „Kharkivoblenergo“. Er beseitigte wiederholt komplexe Schäden an den Kabelleitungen des Bezirks Schewtschenkiw in Charkiw. Dadurch konnten die Verbraucher schnell mit Strom versorgt werden. Elektriker „Khersonoblenergo“ Vitaliy Potseluyev.

Wiederherstellung von Energieanlagen und Hochspannungsleitungen in Cherson und der Region, die während der Besetzung des rechten Ufers der Region Cherson und infolge der russischen Sprengung des Kachowskaja-WKW-Staudamms erheblich beschädigt wurden. Er geriet wiederholt unter feindlichen Beschuss. Oleksiy Pudov, Leiter der zentralen Servicegruppe der Umspannwerke „Kharkivoblenergo“.

Durchführung von Notfallreparaturarbeiten am Ort eines Drohnenangriffs unter der Gefahr wiederholten Beschusses.   Anatoly Toptun, Meister von „Chernihivoblenergo“. Wiederholte Wiederherstellung der Stromversorgung in der Bakhmatsky-Gemeinde. Am 10. Oktober dieses Jahres wurde er bei Noteinsätzen durch den Treffer einer feindlichen Drohne verletzt. Oleksandr Chuyko, Elektroinstallateur „Chernihivoblenergo“. Am 10.

Oktober dieses Jahres wurde er bei der Beseitigung von Unfallschäden durch feindliches Feuer verwundet. Elektroinstallateur „Ukrenergo“ Stanislav Shumskyi. Durchführung der Wiederherstellung der Stromversorgung kritischer Infrastruktureinrichtungen. Der Orden „Für Mut“ des III. Grades wurde verliehen an: Elektriker „Chernihivoblenergo“ Viktor Avdienko.

Nach russischen Angriffen führte er wiederholt Arbeiten zur Wiederherstellung der Stromversorgung in der Grenzgemeinde Nowgorod-Siwersk durch. Ingenieur von „Ukrtatnafta“ Oleksandr Bakhmatskyi. Er stellte die Stromversorgung in Umspannwerken in der Region Poltawa wieder her und beteiligte sich an der Löschung von Bränden nach einem feindlichen Angriff.   Der Fahrer von „Zaporizhyaoblenergo“ Jewgeni Vetrow.

Im Juni dieses Jahres wurde das Personal des Kraftwerks während eines Angriffs einer russischen Drohne schnell evakuiert. Elektroschlosser „Chernihivoblenergo“ Vadim Gulenok. Er führte wiederholt Notfallrettungsarbeiten in der Gemeinde Nowgorod-Siwersk durch, insbesondere während des russischen Beschusses durch schwere Artillerie. Ruslan Deynega, der Fahrer des Bezirks Bakhmac „Chernihivoblenergo“ (posthum).

Er wurde durch den Treffer einer russischen Drohne bei der Schadensbeseitigung am 10. Oktober dieses Jahres verletzt. Am nächsten Tag starb Ruslan Deinega im Krankenhaus, obwohl die Ärzte die ganze Nacht um sein Leben kämpften. Andrii Ivanenko, Betreiber der Poltavagas Mining-Niederlassung. Beteiligt an der Lokalisierung und Beseitigung der Folgen, der Wiederherstellung kritischer Infrastruktureinrichtungen. Anton Kalinin, Elektroinstallateur der Bergbauverwaltung Ternivske.

Nach einem russischen Drohnenangriff auf ein Hochspannungs-Umspannwerk löschte er einen Brand und führte Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durch. Elektromonteur des Wärmekraftwerks Kryvorizka Gennadiy Krasikov. Beteiligte sich an der Lokalisierung und Beseitigung der Notsituation nach dem russischen Beschuss. Yevhen Krasnokutskyi, Mechaniker der WKW-Niederlassung Dniprovska.

Er stellte den Transport für Notfall- und Rettungsteams bereit und beteiligte sich auch an der Beseitigung der Folgen der russischen Angriffe auf das Wasserkraftwerk Dnipro. Ruslan Miroshnychenko, Elektroinstallateur der Filiale der Filiale „WKW Krementschutsk“. Er beteiligte sich an der Wiederherstellung der Stromversorgungsleitungen für den Wiederaufbau von Kiew und Charkiw sowie der Wasserleitungen Dnipro-Kirowohrad und Dnipro-Ingulets.

Vitaliy Myagkogolov, Vorarbeiter der operativen Feldbrigade Nikopol. Nach Drohnenangriffen und Artilleriebeschuss wurden Betriebsumschaltungen an Umspannwerken durchgeführt, um die Stromversorgung in Nikopol wiederherzustellen. Im Juni dieses Jahres wurde er durch eine Drohnenexplosion auf dem Gelände eines Umspannwerks verletzt. Serhiy Nemyrovskyi, Leiter der Schicht der Kaskade der Kiewer Wasserkraftwerke und GAPS.

Unfälle in Kiewer Wasserkraftwerken und GAPS unter Bedingungen massiver Angriffe auf kritische Infrastruktureinrichtungen beseitigt. Oleksandr Nechitaylo, Vorarbeiter der Abteilung DTEK Donetsk Electric Networks. Unter den Bedingungen aktiver Feindseligkeiten stellte er die Stromleitungen wieder her, um die Gemeinden Kostiantynivska, Dobropilska und Slovyanska mit Strom zu versorgen. Elektroinstallateur „Kirovogradoblenergo“ Roman Novitskyi.

Er sorgte für die Wiederherstellung der Stromversorgung in Svitlovodsk, Oleksandria, Pomichnaya und den Wasserwerken Dnipro-Kirowohrad. Artem Stepanenko, Vorarbeiter der Station „Heroes of Cosmos Mine Management“. Am 25. Oktober dieses Jahres organisierte er die sichere Evakuierung von fast 500 Minenarbeitern nach einem russischen Drohnenangriff. Unter seiner Führung beseitigte die Brigade schnell die Folgen des Angriffs, wodurch der Betrieb der Mine schnell wiederhergestellt werden konnte.

  Andriy Stupnytskyi, leitender Vorarbeiter des DTEK-Elektrizitätswerks Odessa. Stellt technische Verbindungen her, baut Freileitungen für kritische Infrastrukturen und restauriert durch russischen Beschuss beschädigte Geräte. Elektroinstallateur „Kirovogradoblenergo“ Evgeny Tonetov. Wiederherstellung der Stromversorgung in der Region Kirowohrad, insbesondere für das Wasserwerk des Bezirks Dnipro-Kirowohrad.

Valentyn Chubuk, Vorarbeiter der Kramatorsker Umspannwerksgruppe „DTEK High Voltage Networks“. In den Gemeinden Kostjantyniwska, Druschkiwska, Slowjanska und Kramatorsk wurden die Anlagen der Umspannwerke, die durch den russischen Beschuss beschädigt wurden, während der aktiven Feindseligkeiten wiederhergestellt.   Fahrer, Fahrer „DTEK Kyiv Regional Electric Networks“ Vadym Chyuchman. Allein in diesem Jahr unternahm sein Team rund 500 Reisen.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson