USD
41.77 UAH ▲0%
EUR
48.15 UAH ▼1.73%
GBP
55.83 UAH ▼1.3%
PLN
11.28 UAH ▼2.01%
CZK
1.96 UAH ▼1.5%
Nach Angaben von Journalisten berichtete die Russische Föderation aufgrund von D...

Drohnen griffen die Regionen Russlands ab Beginn der Invasion der Ukraine - Roszma mehr als 500 Mal an

Nach Angaben von Journalisten berichtete die Russische Föderation aufgrund von Drohnen das 21 -fache der signifikanten Zerstörung sowie das 4 -fache über die Toten. Seit dem 24. Februar 2022 meldeten die Behörden der Regionen der Russischen Föderation über Angriffe oder das Erscheinen von Drohnen am Himmel 511 -mal. Dies wurde von der russischen Ausgabe von RBC berichtet.

Nach Angaben der Journalisten berichtete der Gouverneur von Kursk Oblast Roman Starovoit zum ersten Mal über den Angriff von UAV am 19. Juni 2022. Dann berichteten die Behörden verschiedener Regionen jeden Monat über Russland über Russland. Es wird berichtet, dass vom 21. Mai bis 25. Juni 2023 täglich Drohnen gemeldet wurden. Die neue Welle der täglichen Angriffe begann am 6. August und geht weiter.

Das Material besagt, dass das Vorhandensein von Zerstörung oder Opfern, die in 110 Aussagen erwähnt wurden. Unter ihnen: Wir werden daran erinnern, dass am 31. August berichtet wurde, dass in der Russischen Föderation unbekannte Drohnen Moskau erreicht haben. Die russische Luftverteidigung reagierte nicht auf Drohnen, die sich 20 km vom Kreml entfernt haben. Sie wurden jedoch bemerkt - vorübergehend von Flughäfen in Moskau geschlossen.

Die Medien berichteten auch, dass sie durch die Schocks entlang des Flugplatzes unter dem Kreml nicht wissen, wo sie die Reserve umdrehen sollen. Nach Angaben des Militäranalytikers von Sean Bella wurden im Bereich der Streitkräfte die Voraussetzungen für einen großen Durchbruch geschaffen, und die Russische Föderation muss in hastigem Verteidigungslöcher in hastig fliegenden Löcher flicken.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson