USD
41.28 UAH ▲0.15%
EUR
48.39 UAH ▲0.47%
GBP
55.94 UAH ▲0.77%
PLN
11.37 UAH ▲0.35%
CZK
1.99 UAH ▲0.92%
Seit Oktober 2023 wurden die Einheiten der privaten Militärfirma

In Russland haben sie Angst vor Proteste und Unruhen: Der britische Geheimdienst hat über die Stärkung erzählt

Seit Oktober 2023 wurden die Einheiten der privaten Militärfirma "Wagner" in Rosgvardy und am 3. Januar 2024 aufgenommen - das Bataillon "Vostok" aus dem sogenannten "DNR". Der britische Geheimdienst stellt fest, dass Rosgvardia seine Ressourcen und Mitarbeiter im Zusammenhang mit zunehmenden Spannungen im Bereich der internen Sicherheit Russlands im Zusammenhang mit den Feindseligkeiten gegen die Ukraine stärkt.

Dies wird in einer Aufklärungsüberprüfung des britischen Verteidigungsministeriums für den 7. Januar angegeben. Die Quelle besagt, dass seit Oktober 2023 Einheiten der privaten Militärfirma "Wagner" in die Struktur von Rosgvardia und seit dem 3. Januar 2024 integriert wurden - das Bataillon "Vostok" aus der sogenannten "Donezk Volksrepublik" ("DNR" ("DNR ").

Laut Intelligenz beabsichtigt Russland, die auf die Verwendung unbemannter Luftfahrzeuge spezialisierte Kaskadengruppe aufzulösen, um ihre Teile in die Struktur der Rosgvardia zu integrieren. Darüber hinaus erlaubte der staatliche Duma im Juli 2023 laut British Intelligence Rosgvardia, schwerere Waffen einzusetzen. "Neue Möglichkeiten, zusammen mit der Auffüllung von IT (Rosgvardia - ed.

) Erfahrene Veteranen aus anderen Gruppen werden wahrscheinlich einen signifikanten Anstieg der Kampffähigkeit bedeuten", heißt es in der Überprüfung. Wir werden daran erinnern, dass die Guerilla -Bewegung "Atesh" am 14. Dezember in die Militäreinheit von Rosgvardia in Moskau eingedrungen ist. Die Guerillas stellten fest, dass der Feind versuchte, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, einschließlich Patrouillen rund um den Umfang des Teils. Am 11.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson