USD
41.8 UAH ▲0.04%
EUR
49.03 UAH ▲0.09%
GBP
56.92 UAH ▼0.62%
PLN
11.54 UAH ▼0.05%
CZK
1.99 UAH ▲0.59%
Es wird berichtet, dass die Soldaten der LSR an den Schlachten in der Bakhmut-To...

In der Legion der "Freiheit Russlands" erzählte, wie die Besatzer im September geschlagen wurden (Video)

Es wird berichtet, dass die Soldaten der LSR an den Schlachten in der Bakhmut-Toretsky-Richtung sowie an Operationen im Territorium der Russischen Föderation teilnahmen. Am Abend des 2. Oktober veröffentlichte die Legion "Freedom of Russland" im September eine Zusammenfassung seiner Arbeiten. Die entsprechende Nachricht erschien im offiziellen Telegramm der Einheit.

Es wird berichtet, dass die Soldaten der LSR an den Schlachten in der Bakhmut-Toretsky-Richtung sowie an Operationen im Territorium der Russischen Föderation teilnahmen. Insbesondere, wie bereits erwähnt wird, arbeitete unter Bakhmut die 1. und 2. Zeichner der Mörserbatterie und den 1. Zug der 1. OMB. "Aktive Kämpfe dauern rund um die Uhr. Der Feind versucht, unseren offensiven Aktionen entgegenzuwirken, aber die Kräfte der Verteidigung der Ukraine treten erfolgreich voran“, sagte der LSR.

Es wird auch berichtet, dass die Besatzer 43 Menschen in den Verwundeten sowie 12 getötet haben. Die Legion wurde zerstört: Die Legion wurde beschädigt: Der Bericht besagt auch, dass die LSR -Kämpfer, nämlich die Angriffsgruppen der 1. und 2. Firma der 1. OMB, eine taktische Operation im Territorium der Grenzregionen der russischen Föderation durchführten.

Die Soldaten kehrten ohne Verlust in das Territorium der Ukraine zurück, und die Invasoren verloren 13 verwundete Menschen und 5 Menschen wurden getötet. Wir werden daran erinnern, dass am 29. September in der Legion "Freiheit von Russland" über Kämpfe in drei Regionen der Russischen Föderation erzählt wurde. Der LSR -Vertreter erzählte der Einheit über den Fluss von Freiwilligen.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson