USD
EUR
GBP
PLN
CZK
Teilen: Der schwerste Kommunikationssatellit, der jemals von Indien aus in eine ...

Indien schickte mit seiner stärksten Rakete den schwersten Satelliten ins All (Video)

Teilen: Der schwerste Kommunikationssatellit, der jemals von Indien aus in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht wurde, wurde ins All geschickt. Am Sonntag, dem 2. November, startete die Indian Space Research Organization (ISRO) einen riesigen und leistungsstarken Kommunikationssatelliten für die indische Marine. Der Satellit CMS-03 sei mit Hilfe der stärksten indischen Rakete LVM-3 ins All geflogen, schreibt Space. Im Fokus. Technologies verfügt über einen eigenen Telegram-Kanal.

Abonnieren Sie uns, um die neuesten und spannendsten Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft nicht zu verpassen! Der militärische Kommunikationssatellit CMS-03 wurde am Sonntag, dem 2. November, mit einer LVM-3-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan gestartet. Die Rakete brachte den 4. 400 kg schweren Satelliten CMS-03 etwa 16 Minuten nach dem Start in eine geostationäre Übergangsumlaufbahn.

Laut ISRO ist dies der schwerste Kommunikationssatellit, der jemals von indischem Territorium aus in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht wurde. Der Satellit CMS-03 soll in einer Höhe von 35. 786 Kilometern über der Erde in eine geostationäre Umlaufbahn eintreten. In dieser Höhe entspricht die Umlaufgeschwindigkeit der Rotationsgeschwindigkeit unseres Planeten, was es Raumfahrzeugen ermöglicht, kontinuierlich über einem Teil der Erde zu „schweben“.

Daher ist die geostationäre Umlaufbahn ein beliebtes Ziel für Aufklärungssatelliten und Kommunikationssatelliten wie CMS-03. Der neue Satellit wird ein wichtiger Kommunikationssatellit für die indische Marine sein und den 2013 gestarteten GSAT-7-Satelliten ersetzen. CMS-03 soll die sichere Multiband-Kommunikation für die wachsenden Hochseeeinsätze der Marine erweitern.

Es wird Echtzeitkommunikation für Marineoperationen, Luftverteidigung und strategische Führung in einer großen Ozean- und Landregion ermöglichen. Dieser Start war der achte für die LVM-3-Rakete, die erstmals im Dezember 2014 ins All flog. Der vorherige Start fand im Juli 2023 statt, als die Rakete den indischen Lander Chandrayaan-3 erfolgreich zum Mond schickte. Die 43,5 Meter hohe LVM-3 ist Indiens stärkste Rakete. Es kann eine Nutzlast von 8. 000 kg in eine erdnahe Umlaufbahn befördern.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson