USD
41.77 UAH ▼0.11%
EUR
48.98 UAH ▲0.94%
GBP
56.55 UAH ▲0.92%
PLN
11.51 UAH ▲1.03%
CZK
1.99 UAH ▲1.07%
Die russischen staatlichen Organisationen wurden angewiesen, dringend öffentlich...

Putin untersucht, ob die Russen bereit für den "Verlust" der Krim sind

Die russischen staatlichen Organisationen wurden angewiesen, dringend öffentliche Meinungen zur Rückkehr der Krim unter der Kontrolle der Ukraine durchzuführen. Der Kreml hat beschlossen, herauszufinden, wie die russischen Bewohner eine mögliche Niederlage im Krieg gegen die Ukraine wahrnehmen und ob die Russen bereit sind, für die Krim zu kämpfen. Darüber berichtet "Zentrum des nationalen Widerstandes".

Russische staatliche Organisationen, die sich mit soziologischen Forschungen befassen, werden angewiesen, eine Umfrage zur Rückkehr der Krim unter der Kontrolle der Ukraine durchzuführen. Es wird berichtet, dass ein solcher Befehl nach den jüngsten Erfolgen der Streitkräfte und einer Explosion auf der Krimbrücke kam, die eine allgemeine Idee zerstörte, dass die Stabilität auf der Halbinsel vorherrscht.

In dieser Hinsicht beschloss die Kreml -Führung, schnell die Haltung der russischen Bürger zur potenziellen Niederlage in der Schlacht der Krim herauszufinden. Geschlossene Studiendaten werden Mitte Oktober erwartet. Zu den Fragen, die dem durchschnittlichen Russen stellen werden, gehören die Frage: "Sind Sie bereit, mit der Ukraine im Falle eines Kontrollverlusts über die Krim zu kämpfen?" In Moskau sind sie besorgt über den möglichen Widerstand des örtlichen Untergrunds.

Nach unbestätigten Daten sind die Bewohner der Krim mit der deklarierten Mobilisierung unzufrieden und möchten nicht am Krieg teilnehmen. Es ist nicht bekannt, ob die Ergebnisse der öffentlichen Forschung verfügbar sein werden. In diesem Fall wird die Hauptthese der Veröffentlichung sein, dass das russische Volk bereit ist, für die Krim zu kämpfen.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson