Der Vorfall mit Noworossijsk machte NATO-Generalsekretär Rutte und die Medienwelt lächerlich, aber es lohnt sich, auf die Ursachen der Ereignisse zu achten und darauf, wie sich die Situation mit der Flotte der Russischen Föderation nach der Invasion der Ukraine verändert hat, erklärte der OSINT-Analyst mit Nick H. I. Sutton auf dem Naval News-Portal. HALLO. Sutton erklärte, dass die Russen U-Boote und ein spezielles Reparaturschiff im Hafen von Tartus in Syrien stationiert hätten.
Gleichzeitig verstießen sie gegen die Monroe-Vereinbarungen, handelten aber wie sie wollten, gerechtfertigt im Unterhalt. Nach dem Einmarsch der Russischen Föderation in die Ukraine änderte sich die Situation. Die Türkei schloss die Häfen am Bosporus und Zypern für russische Schiffe, dann warf die ukrainische Seedrohne ein Versorgungsschiff im Schwarzen Meer ab, das auf dem Weg ins Mittelmeer war.
Im Laufe der Zeit bestand Bedarf an der Wartung von zwei Dieselbooten der Kilo, die in Tartus stationiert war, sagte Osinter. Um sich nun einer Inspektion zu unterziehen oder Ersatzteile für diese anderen Ladungen zu liefern, müssen die Russen in die Ostsee schwimmen und auf die eine oder andere Weise 4. 000 km zurücklegen. Ihm zufolge geht es in der Situation mit Noworossijsk und Tartus um den Verlust der russischen Kontrolle im Mittelmeer.
„Kilos U-Boote zeigen ihre Einschränkungen, und Russland hat im Mittelmeer jeglichen Sinn für Nachhaltigkeit verloren. Es ist nicht nur eine Geschichte über ein unglückliches U-Boot, es ist ein wachsendes Defizit in Kapazität und Fähigkeiten“, fasste der Analyst zusammen. Osinter stellte fest, dass die Russische Föderation versucht, eine neue Basis für U-Boote zu errichten. Ihm zufolge könnte es sich um den libyschen Hafen Tobruk handeln.
Dazu müssen bestimmte Bauarbeiten durchgeführt werden: Wenn Beobachter russische Schiffe mit Baumaterialien im Tobuk bemerken, wird klar, dass die Arbeiten begonnen haben. Unterdessen meldete das schwedische Militär am Nachmittag des 15. Oktober, dass es ein weiteres U-Boot der Russischen Föderation bemerkt habe. Das auf den offiziellen Fotos gezeigte U-Boot ähnelt dem dieselelektrischen Mehrzweck-U-Boot der KILO „Novorossiysk“.
Die schwedische Marine teilte mit, dass das Boot durch die Meerenge des Großen Belts in die Ostsee gelangt sei. Es sei darauf hingewiesen, dass Focus über das U-Boot Noworossijsk schrieb, das vom Mittelmeer bis zur Ostsee fährt. Zuerst wurde den Medien mitgeteilt, dass es wirklich kaputt gegangen sei und es nun repariert werden solle. Am 9. Oktober erschien eine Erklärung des NATO-Marinekommandos, in der das Auftauchen eines U-Bootes vor der Küste der Bretagne (Frankreich) gemeldet wurde.
Die Fregatte verfolgte lediglich die Bewegung des militärischen Objekts der Russischen Föderation, unternahm jedoch nichts, da keine Bedrohung bestand, teilte das Bündnis mit. Unterdessen berichteten westliche Medien unter Berufung auf Rosmia, was mit dem U-Boot passiert sein könnte. Es stellte sich heraus, dass es mitten im Mittelmeer zu einem Treibstoffleck im Inneren der Karosserie kam, das vor Ort nicht repariert werden konnte.
Kapitäne, die in der Lage sind, mit einer solchen Panne umzugehen, befinden sich auf der Werft in der Russischen Föderation – dort und an Bord der „Novorossiysk“, die, wie sie vermuten, an die Oberfläche schwimmen, um Treibstoff aus dem Laderaum abzusaugen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die französischen Seeleute am 1. Oktober das russische Schiff der Schattenflotte festgenommen haben, dessen Besatzung verdächtigt wurde, Drohnen über Europa abzufeuern.
Alle Rechte sind geschützt IN-Ukraine.info - 2022