USD
42.04 UAH ▲0.15%
EUR
48.98 UAH ▲0.98%
GBP
55.4 UAH ▲0.64%
PLN
11.57 UAH ▲1.33%
CZK
2.02 UAH ▲1.52%
Teilen: Satellitenfotos des Luftwaffenstützpunkts Engels-2 in der Region Saratow...

Die Streitkräfte der Russischen Föderation brachten 137 „mysteriöse“ Lastwagen zu „Engels-2“: Wie aktiv sind die Tu-95 und Tu-160 (Foto)

Teilen: Satellitenfotos des Luftwaffenstützpunkts Engels-2 in der Region Saratow in der Russischen Föderation zeigten eine Gruppe von Lastwagen unterschiedlicher Größe. Darüber hinaus wurde nach Angaben des Überwachungskanals am 16. November die aktive Bewegung von Militärflugzeugen der russischen Streitkräfte zwischen den Flugplätzen Engels-2, Olenya und Ukrainka aufgezeichnet.

Die Lastwagen seien in zwei Reihen auf der Landebahn aufgereiht gewesen, ein paar Dutzend Meter entfernt stehe ein Militärtransportflugzeug vom Typ A-12, hieß es auf dem Portal „Militär“. Zur gleichen Zeit starteten und landeten strategische Tu-95MS-Bomber auf dem Flughafen, An-12 wurde aktiv und T-160-Flugzeuge standen still.

Gleichzeitig wurden bereits früher Bauarbeiten an „Engels-2“ festgestellt – die Russen sollten etwa ein Dutzend neue Parkplätze sowie neue Landebahnen für die Militärluftfahrt erhalten. „Militär“ machte auf Satellitenfotos aufmerksam, die im Telegram-Kanal „Strategische Luftfahrt der Russischen Föderation“ veröffentlicht wurden. Auf einem davon stehen auf dem Flugplatz „Olenya“ 137 Lastwagen unterschiedlicher Größe.

In dem Beitrag wird darauf hingewiesen, dass der Zweck des Auftauchens einer so großen Anzahl von Geräten auf der Landebahn nicht verstanden wurde: Sie wurden am 15. November um 10:11 Uhr aufgezeichnet. Diese Lastwagen wurden als „mysteriös“ und mit „unbekanntem Ziel“ bezeichnet.

Zusätzlich zu den Markisenwagen entdeckte der Satellit die folgenden Flugzeuge der russischen Streitkräfte auf Engels-2: In den folgenden Beiträgen im Telegram-Kanal wurde über die Bewegung russischer Flugzeuge zwischen drei Stützpunkten gesprochen, die vom 16. bis 17. November stattfand. Die Bomber bewegten sich von „Engels-2“ bei Saratow nach „Olenja“ bei Murmansk (hin und zurück) sowie zwischen „Olenja“ und „Ukrainka“ (Fernost).

Nach allen Transfers kann grob berechnet werden, dass auf dem Stützpunkt Saratow noch zwei Tu-95MS (insgesamt acht X-101-Raketen) und auf dem Stützpunkt Murmansk sechs (insgesamt 48 X-101-Raketen) übrig sind. Darüber hinaus befinden sich fünf weitere Tu-95 MS (insgesamt 40 X-101) auf dem Stützpunkt Diaghilev. Es sei darauf hingewiesen, dass Focus am 17. Oktober über die Aktivierung auf dem Luftwaffenstützpunkt Engels-2 der Russischen Föderation schrieb.

Satellitenfotos zeigten Bauarbeiten, die ungefähr im Frühjahr 2025 begannen. Laut OSINTers soll es 12 Parkplätze für Tu-95MS und Tu-160 sowie Rollwege geben, die sich der Kreuzung am Flughafen nähern. Auch Geheimdienste des Verteidigungsministeriums berichteten über die Erweiterung des Luftwaffenstützpunkts: Die Aktionen der Russischen Föderation deuten auf die Vorbereitung von Langstreckenangriffen gegen die Ukrainer hin und darauf, dass Moskau den Krieg nicht beenden werde.

Analysten von Defense Express schrieben über den Einsatz von „Engels-2“ für Angriffe auf die Ukraine im Sommer 2025. Während des massiven Bombardements am 6. Juni starteten von diesem Flugplatz fünf Tu-95- und zwei Tu-160-Bomber und feuerten insgesamt 36 Raketen ab. Wir erinnern Sie daran, dass der Militäranalyst der Gruppe „Informationswiderstand“, Oleksandr Kovalenko, am 12.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson