USD
41.25 UAH ▼0.15%
EUR
48.79 UAH ▲1.05%
GBP
56.19 UAH ▲0.66%
PLN
11.46 UAH ▲1.29%
CZK
2.01 UAH ▲1.42%
Die ukrainischen Kämpfer, die im Bereich Avdiivka die Beförderung der feindliche...

"Vier Minuten der Hölle": Die Kämpfer der Präsidentenbrigade verbrannten die Säule der Streitkräfte der Russischen Föderation (Video)

Die ukrainischen Kämpfer, die im Bereich Avdiivka die Beförderung der feindlichen Kolonne gefunden hatten, verursachten eine Niederlage bei der Brandbesiegung unter Verwendung von Anti -Tank -Mitteln und Artillerie. Das zweite mechanisierte Bataillon der Bohdan Khmelnytsky -Präsidentschaftsbrigade in der Avdiivsky -Richtung verbrannte eine Dutzende Ausrüstung der Streitkräfte der Russischen Föderation. Das Video wurde am 3.

November auf der Facebook -Seite der ukrainischen Kämpfer veröffentlicht. Die feindliche Panzersäule wurde von Air Intelligence entdeckt. Mit Hilfe von Aufklärungsdrohnen wurden die Koordinaten der Förderung der Russen eingerichtet, wonach die ukrainischen Verteidiger gegen die Eindringlinge gegen die Steutermitte und die Artillerie verwendeten.

"Das Video ist 4 Minuten der Hölle, dass die Besatzer von Infanteristen, Anti -Tancisten und Artillerie des zweiten mechanisierten Bataillons der Präsidentenbrigade in Interaktion 55 OABR und Artillerie 110 Ombr arrangiert wurden", heißt es in dem Video. Trotz der Versuche, den Feind im offenen Gelände zu fördern, wurde die feindliche Ausrüstung durch genaue Schläge zerstört.

"Unsere Kämpfer behalten die Verteidigung und verursachen den Feind des zerstörerischen Schadens", summten die ukrainischen Verteidiger zusammen. Wir werden nach Angaben des Verteidigungsministeriums des Vereinigten Königreichs daran erinnern, dass die Streitkräfte der Russischen Föderation aufgrund einer starken ukrainischen Verteidigung einen Sturm in der Nähe von Avdiivka der Region Donezk nicht gescheitert haben.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson