Die Ukraine hat eine Reihe von Anlagen getroffen, darunter das Chemiewerk Brjansk, das Schießpulver/Sprengstoffe herstellt (mit Storm Shadow/SCALP-EG-Marschflugkörpern). Dies sollte zu Unterbrechungen bei der Produktion von Projektilen führen.
Gleichzeitig wurden den Objekten der Energieinfrastruktur der Russischen Föderation schwere Schläge zugefügt, beispielsweise der Gasaufbereitungsanlage in der Region Orenburg („Gazprom“), die sich sogar auf die Produktion in Kasachstan auswirkt (das Karachaganak-Feld liefert Gas und Kondensat, ein Teil dieser Ressourcen kommt über die Gasaufbereitungsanlage in Orenburg. Nach dem Angriff darauf kam es zum Empfang von Gas aus Kasachstan.
Infolgedessen reduzierte die Karachaganak-Lagerstätte die Produktion um ~ 25–30 %. Sie führten UAV-Angriffe auf die Öl-, Gas-/Energieinfrastruktur der Russischen Föderation (in mehreren Regionen) durch: Die Russen erklärten den schmerzhaften Einsatz von Drohnen in den Regionen Samara, Saratow, Orenburg, auf der besetzten Krim und sogar in Machatschkala, in einigen Anlagen kam es zu Bränden und Störungen (was mit früheren Angriffen auf Raffinerien und Ölterminals übereinstimmt).
Das Ausmaß des Schadens wird in dieser Nacht geklärt (feuriger Gruß an „Rosneft“). Seitens der Russischen Föderation kam es in der Ukraine zu Raketen- und Drohnenangriffen, in deren Folge die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen wurde. Unmenschliche Angriffe auf die Energieinfrastruktur (Stationen, Umspannwerke) und den Wohnsektor mit dem Ziel, die Stabilität der Lebenserhaltung zu stören. Mögliche Konsequenzen.
Für die Russische Föderation: Systemische „Engpässe“ entstehen, wenn die Kriegskosten für den Kreml steigen, der bereits wirtschaftlich „überflutet“ ist. Der psychologische und politische Effekt – die Tiefe des Schadens und die Resonanz von Objekten – führt zum Verlust der Unzugänglichkeit des Rückens der Russischen Föderation und übt zusätzlichen Druck auf das Luftverteidigungssystem und das Ministerium für Notsituationen, die Bevölkerung und die Regierung aus.
In dieser Hinsicht ist es bezeichnend, dass das Angriffspotenzial der Ukraine wächst, dies kann das Kräfteverhältnis verändern und die Verhandlungspositionen stärken. Für die Ukraine: Für das zivile Leben besteht ein erhöhtes Risiko von Stromausfällen, erhöhte soziale Spannungen und die Notwendigkeit, Ressourcen für den Wiederaufbau zu mobilisieren.
Alle Rechte sind geschützt IN-Ukraine.info - 2022