USD
41.82 UAH ▲0.06%
EUR
49.41 UAH ▲1.82%
GBP
57.54 UAH ▲1.12%
PLN
11.64 UAH ▲2.14%
CZK
2 UAH ▲2.27%
Der Krieg in der Ukraine hat die Funktionsweise von Logistikprozessen im Land er...

Die Logistik der Ukraine während des Krieges: Herausforderungen und Aussichten

Der Krieg in der Ukraine hat die Funktionsweise von Logistikprozessen im Land erheblich verändert. Die zerstörte Infrastruktur, blockierte Häfen und ständige Sicherheitsbedrohungen sind zu neuen Geschäftsrealitäten geworden. Trotz aller Schwierigkeiten zeigt die ukrainische Logistik die Fähigkeit, sich anzupassen, und Branchenführer legen bereits die Grundlagen für die künftige Wiederherstellung und Entwicklung.

Als ukrainische Logistik, die sich an den Krieg angepasst haben, verstehen wir zusammen mit dem CEO des International Logistics Company of Ukrainian Herkunft der Uni-Laman-Gruppe Sorochinsky Gennady. Die Uni-Laman Group ist ein ukrainisches Unternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der internationalen Logistik. Seine Dienstleistungen decken 9 Länder und seine eigenen Logistikdienste ab, z. B.

Zolllager, Containerzüge und Frachtversicherungen, die es zu einem einzigartigen Akteur auf dem Markt machen. In den ersten Tagen einer umfassenden Invasion wurde klar, dass die üblichen Logistikrouten nicht mehr funktionieren. Im ersten Kriegsjahr stellten etwa 30% der Logistik- und Frachtwächter die Operationen aufgrund zerstörter Infrastruktur, Kraftstoffunterbrechungen und Risiken für Ladungen ein.

Einer der schmerzhaftesten Schläge war die Blockade der Häfen in Greater Odessa, durch die mehr als 70% der ukrainischen Exporte vor dem Krieg vergingen. Der vorübergehende Verlust des maritimen Transports zwang die Unternehmen, sich auf alternative Wege durch Polen, Rumänien und andere Länder neu zu konzentrieren. Gennady Sorochinsky, CEO der Uni-Laman Group, betont: "Der Krieg ist zu einem Test für das gesamte Logistiksystem des Landes geworden Internationale Häfen ohne Lieferung.

Eine der wichtigsten Lösungen war die Schaffung neuer Logistikzentren außerhalb der Ukraine. Heute spielen Polen und Rumänien die Rolle der Transitzentren für die meisten ukrainischen Ladungen. Polnische Häfen wie Danzel und Gdynia sind zu den wichtigsten Umschlagspitzen für Export und Import geworden. Darüber hinaus ist der multimodale Transport nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit geworden.

Die Kombination verschiedener Transportmittel - Schiene, Straße und Marine - konnten Unternehmen auch unter den schwierigsten Bedingungen die Kontinuität der Lieferungen sicherstellen. "Unsere Erfahrung zeigt, dass die effektivste Lösung Flexibilität ist. In einer Zeit, in der viele Unternehmen Angst hatten, große Mengen an Waren in der Ukraine zu konzentrieren, haben wir ihnen durch unsere Lagerhäuser in Polen sichere Lösungen zur Verfügung gestellt.

Dies ermöglichte unseren Kunden, Flexibilität aufrechtzuerhalten und zu vermeiden Verluste. Einer der interessantesten Bereiche der Logistikentwicklung ist eine transcaspianische Route, mit der Sie Waren von China nach Ukraine liefern können, die Russland umgehen. Diese Route verläuft durch Kasachstan, Aserbaidschan und Georgien und dann einen Dampf durch das Schwarze Meer zur Ukraine. Die Transitzeit beträgt 20-25 Tage, was viel schneller ist als der Seeverkehr (70-90 Tage).

Dies macht die transcaspianische Route nicht nur sicher, sondern auch wettbewerbsfähig. "Bis Ende 2024 starten wir ein neues Projekt unseres eigenen Flugcontainerzugs auf dieser Route. Dadurch werden ukrainische Unternehmen eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit zum Transport von Waren aus China", sagte Sorochinsky. Die Logistik war schon immer ein Schlüsselkomponente der Wirtschaft, und im Krieg hat seine Bedeutung nur zugenommen.

Die Effizienz der Lieferung von Waren wirkt sich direkt auf die Funktionsweise von Unternehmen, die Erhaltung von Arbeitsplätzen und den Erhalt von Devisenergebnissen für das Land aus. In der Vergangenheit hatte die Ukraine aufgrund ihrer geografischen Position ein beträchtliches Potenzial als Transitland. Die Wiederherstellung dieses Status wird nach dem Krieg eine wichtige Aufgabe sein. In diesem Zusammenhang wird die technologische Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen.

Moderne Lagermanagementsysteme, digitale Lösungen zur Verfolgung von Waren und die Automatisierung von Logistikprozessen werden die Effizienz und Transparenz der Branche erhöhen. "Die moderne Logistik ist mehr als als Frachttransport. Es handelt sich um Risikomanagement, Geschwindigkeit und Effizienz. Wir in der Uni-Laman-Gruppe verstehen, dass neue Höhen durch Technologie und internationale Zusammenarbeit erreicht werden können", sagt Gennady Sorochinsky.

Die Ukraine hat jede Chance, nach dem Krieg ein wichtiger Logistikzentrum in Europa zu werden. Zu den Hauptanweisungen für die Entwicklung gehören: "Wir sehen die Zukunft der Logistik in der Einführung von Innovationen und internationalen Integration. Dies wird nicht nur die Branche wiederherstellen, sondern sie auch auf ein neues Niveau bringen", fasst Sominsky zusammen. Trotz der schwierigen Kriegsbedingungen bewies die ukrainische Logistik ihre Lebensfähigkeit und ihr Wachstumspotenzial.

Dank der schnellen Anpassung, der internationalen Zusammenarbeit und der Innovation hat es nicht nur die Funktionalität beibehalten, sondern auch die Grundlage für die Weiterentwicklung. Die Zukunft der Logistik in der Ukraine ist die Synergie der Technologie, der internationalen Integration und des strategischen Denkens.

Obwohl die Herausforderungen bestehen bleiben, zeigen Unternehmen wie die Uni-Laman Group, dass Sie selbst in schwierigsten Zeiten Möglichkeiten finden können, die Wirtschaft des Landes zu wachsen und zu stärken. Dieses Material basiert auf den Expertenmeinungen und Erfahrungen der führenden Marktteilnehmer, darunter Gennady Sorochinsky, CEO der Uni-Laman Group, die nicht nur Herausforderungen im Krieg, sondern auch Möglichkeiten für das globale Überdenken der Branche sieht.

<p> Der Arzt hilft während des Beschusses. Stugna Bataillon </p>...
vor mehr als einem Monat
Der ukrainische Arzt hilft dem Militär beim Beschuss
By Simon Wilson