Arbeitete mit Selenskyj zusammen: Der russische Regisseur Serhii Polityk wurde in Moskau getötet (Foto)
Nach vorläufigen Daten handele es sich bei dem Vorfall um einen innerstaatlichen Konflikt, schreibt der Telegram-Kanal Mash. Wie russische Medien unter Berufung auf Angehörige des Verstorbenen berichten, war der Grund für den Streit der lange „Kampf“ von Serhiy Polityk um die Sicherheit seines Einzugs. Ihm zufolge versammelten sich dort regelmäßig Personen, die mit der Verteilung von Drogen in Verbindung standen.
Den Angehörigen zufolge traf Serhiy am Eingang auf ein paar Drogendealer und machte ihnen gegenüber eine Bemerkung. „Das war seine prinzipielle Position – er wollte keine Unordnung in seinem Zuhause dulden“, sagten Angehörige des Verstorbenen. Zeugen sagen, dass die verbale Auseinandersetzung schnell zu einer Schlägerei ausartete. Der Mann, an den sich die Bemerkung richtete, stach dem Direktor mindestens einmal in die Brust und flüchtete.
„Soweit wir wissen, wurde der Konflikt aufgezeichnet. Nach dem Austausch der Bemerkungen kam der Mann plötzlich zurück und stach Serhii mit einem Messer in die Brust. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, aber die Verletzungen erwiesen sich als unvereinbar mit dem Leben“, fügte die Quelle hinzu. Bei dem Mordverdächtigen handelt es sich angeblich um einen 1992 geborenen ausländischen Staatsbürger, der von russischen Medien als der 33-jährige Armen Sargsyan identifiziert wurde.
Serhii Polityk war ein berühmter Kameramann, er arbeitete an etwa vier Dutzend Projekten. In seiner Filmografie gibt es deutliche ukrainische Spuren und eine Zusammenarbeit mit dem künftigen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Insbesondere war Serhii Polityk Regisseur der beliebten Komödie „New Year's Matchmakers“ (2010), bei der Selenskyj als Produzent und Drehbuchautor fungierte. Auch in der Ukraine arbeitete er an der TV-Serie „Householder“.