Zehntausende Menschen blieben in Saporischschja aufgrund des Angriffs der Russen ohne Strom: Über die Opfer ist bekannt (Foto)
„Die Energiearbeiter werden die Stromversorgung wiederherstellen, sobald die Sicherheitslage es zulässt“, teilte der Beamte mit. Zuvor berichtete Fedorov auch, dass infolge des russischen Beschusses in Saporischschja der Wohnsektor in Mitleidenschaft gezogen worden sei und dort Zerstörungen zu verzeichnen seien. Der Beamte zeigte auch Aufnahmen von den Folgen des Angriffs, die zerstörte Privathäuser, beschädigte Bauernhöfe und Autos zeigen.
Später wurde auch bekannt, dass bei dem Angriff auf Saporoschje zwei Anwohner verletzt wurden. Sie stehen unter ärztlicher Aufsicht. „Eine 44-jährige Frau und ein 91-jähriger Mann wurden verletzt“, bemerkte Ivan Fedorov. Rettungskräfte und Mitarbeiter der Versorgungsbetriebe sind an den Angriffsorten im Einsatz. Es ist erwähnenswert, dass die Explosionen in Saporischschja am 2. November gegen 02:00 Uhr morgens stattfanden.
Zuvor warnte Ivan Fedorov vor der Bedrohung durch den Feind, der in der gesamten Region ballistische Raketen einsetzt. Die Folgen des russischen Angriffs auf die Stadt werden geklärt. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die russische Armee am 1. November die Region Dnipropetrowsk angegriffen und ein Geschäft angegriffen hat: Es ist bekannt, dass es durch den Beschuss Tote und Verwundete gegeben hat. Außerdem griffen die russischen Streitkräfte am 31.