Russland ist noch nicht bereit für Friedensverhandlungen – mit welcher Stimmung die Welt in den November geht
Schließlich konnte Russland im Sommer und Herbst keine strategischen Ziele erreichen, sodass es keinen Grund zur Hoffnung gibt, dass es diese in Zukunft erreichen kann. Mittlerweile werden die Sanktionen immer stärker, es wird nur noch schlimmer, und es wäre logisch, eine Pause einzulegen (die Russland braucht), wenn die Lage nicht mehr so schlimm ist und es noch nicht zu spät ist. Aber die Verhandlungen werden nicht beginnen, weil eine andere Logik am Werk ist.
Erstens ist es unmöglich, den Krieg einfach zu stoppen. Eine Million Vertragssoldaten können nicht kampflos an der Front zurückgelassen werden, sie können nicht zu dauerhaften Einsatzorten zurückgebracht werden (weil sie nicht existieren), sie können nicht einfach nach Hause zurückgebracht werden (weil sie ganz Russland zerstören werden, wie 1917).
Zweitens ist es unmöglich, den Krieg zu beenden, ohne zumindest einige „Ziele der SVO“ zu erreichen, egal was das bedeutet und egal wie sie sich von Zeit zu Zeit ändern. Den Massen und Eliten muss etwas präsentiert werden, damit deutlich wird, dass der König der Gewinner ist. Und es muss etwas mit der extravaganten Maschinerie des militärisch-industriellen Komplexes getan werden, deren Nutznießer allesamt die höchsten Eliten des Landes sind.
Es wird also alles weitergehen, was im Sommer und zu Beginn des Herbstes passiert ist. Was erhofft sich Russland? Dass es irgendwo noch möglich sein wird, die Front ernsthaft zu durchbrechen. Dass es möglich sein wird, ukrainische Städte ohne Licht und Hitze zu hinterlassen, und dass die ukrainische Gesellschaft ein Friedensabkommen zu allen Bedingungen fordern wird. Dass Trump erneut auf russische Versprechen von Superprojekten eingehen wird.
Was erhofft sich die Ukraine? Dass die russische Wirtschaft schnell in den Abgrund stürzt. Auf der Tatsache, dass die russische Luftverteidigung durch Zerstörung erfolgt und auf Moskau ausgerichtet ist, wodurch immer mehr Objekte außerhalb Moskaus völlig ungeschützt bleiben, wird es möglich sein, russische Ölexporte und andere wichtige Punkte zu erreichen. Dass Sanktionen die Fähigkeit Russlands, Krieg zu führen, jedes Mal verringern.
Was erhofft sich Europa? Dass die Ukraine Zeit gewinnen wird. Einsatz eigener Produktions- und Streitkräfte. Um die europäische Einheit zu stärken. Was erhoffen sich die USA? Darauf, dass Verhandlungen mit China aufgenommen werden, deren Thema eine neue Weltordnung sein wird. Und dann wird Frieden an den Schlüsselpunkten des Planeten das Ergebnis der Errichtung dieser Ordnung sein. Insbesondere China wird dazu beitragen, Russland zu beruhigen.
Was erhofft sich China? Dass Russland mit seinen riesigen Ressourcen ohne einen einzigen Schuss in seine Hände fallen wird. Sowohl im Szenario der Machtkonsolidierung in Moskau, wenn das Imperium in einen totalitären Staat übergeht, als auch im Szenario des Machtzusammenbruchs in Moskau, wenn alles chaotisch auseinanderfällt, fällt in beiden Szenarien alles in die Hände Pekings. Diese Kontrolle über die Arktis wird China zum unangefochtenen Spitzenreiter machen.