Politik

"Es wird Konsequenzen geben": Tusk kommentierte Orbans Weigerung, die Sanktionen gegen die Russische Föderation fortzusetzen

Der polnische Premierminister Donald Tusk kommentierte die Aktionen Ungarns, deren Vertreter noch nicht zugestimmt haben, die Sanktionen gegen Russland fortzusetzen. Ungarn kann die automatische Fortsetzung der EU -Sanktionen gegen Russland blockieren. Ein solcher Schritt wird bestätigen, dass der ungarische Premierminister Victor Orban laut dem polnischen Premierminister Donald Tusk im Interesse des Kremls handelt. Der polnische Premierminister schrieb in X (Twitter) darüber.

Donald Tusk, dessen Land jetzt im EU -Rat leitet, sagte, dass die Aktionen des ungarischen Premierministers Viktor Orban gegen Sanktionen gegen Russland dem Spiel für das Kreml -Team ähnlich sind. "Wenn Orban in einem entscheidenden Moment europäische Sanktionen wirklich sperrt, wird klar, dass er in diesem großen Spiel für die Sicherheit und Zukunft Europas Putins Team spielt, nicht in unserer.

Mit all den Konsequenzen, die sich aus dieser Tatsache ergeben" - der Kopf der Polen -Regierung betonte. Am 24. Januar stimmten ungarische Vertreter nicht zu, sich zu entscheiden, die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland fortzusetzen. Die Entscheidung, die Sanktionen gegen die Russische Föderation für die nächsten sechs Monate fortzusetzen, wird am 27. Januar bei einer Sitzung der EU -Außenminister getroffen.

Seinerseits beschuldigte Orban die Ukraine, die Ungarn in Bezug auf die Gasversorgung zu täuschen, und forderte die EU auf, die Ukrainer zu "offenen Ventilen" zu zwingen. Am 22. Januar drückte der Leiter der europäischen Diplomatie der europäischen Diplomatie jedoch "Optimismus" aus, dass die EU -Sanktionen gegen Russland vor Ablauf ihrer Gültigkeit verlängert werden. "Ich sehe keinen Grund, Sanktionen jetzt zu schwächen oder abzusagen", sagte sie.

Im Dezember 2024 wurde bekannt, dass die EU ein 15 Sanktionspaket gegen die Russische Föderation genehmigte. Die Liste der Beschränkungen umfasst 54 Personen und 30 Organisationen, die für Maßnahmen verantwortlich sind, die die territoriale Integrität der Ukraine untergraben oder bedrohen. Anschließend wurde berichtet, dass Trump im Verhandlungsfall neue Sanktionen gegen die Russische Föderation begangen hatte.