Vor dem Hintergrund der Angriffe begannen die russischen Behörden mit der Suche nach „Freiwilligen“, um Drohnen an einem großen Ölterminal in der Ostsee zu schützen und abzuwehren
000 Rubel pro Monat an. Darüber schreibt der Telegram-Kanal ASTRA. Beamte kündigten die Rekrutierung von Freiwilligen für „den Dienst als Teil einer mobilen Feuergruppe zum Schutz einer besonders wichtigen staatlichen Einrichtung (Ölbasis, Ust-Luga) und zur Bekämpfung von Drohnen“ an, wie es in der Medienmitteilung der lokalen Regierung heißt.
Wie der Sender vermuten lässt, handelt es sich wahrscheinlich um die Verteidigung der Anlage auf dem Territorium eines der größten Ölproduktkomplexe der Ostsee – des Hafens von Ust-Luga. Dort befinden sich eine Reihe wichtiger Einrichtungen der russischen Ölindustrie, darunter das Öldepot Transneft-Baltika, das Ölfrachtterminal Ust-Luga, das Gaskondensatverarbeitungsterminal und andere Industrie- und Logistikanlagen.
Insbesondere sind Reservisten dazu aufgerufen, sich dem Kreis der Freiwilligen anzuschließen. Ihnen wird angeboten, einen Vertrag für 3 Jahre zu unterzeichnen. Der Vertrag sieht vor, dass sie Erdölprodukte alle zwei Monate planmäßig vor Drohnenangriffen schützen müssen. Einer solchen Ankündigung zufolge wird das Gehalt der Freiwilligen zwischen 15. 000 und 30. 000 Rubel liegen.
Aufgrund der anhaltenden Angriffe ukrainischer Drohnen haben die russischen Behörden damit begonnen, Freiwillige zum Schutz von Ölinfrastrukturanlagen zu rekrutieren. Es sei daran erinnert, dass der Militärexperte Dmytro Snegyrev am 1. Oktober in seiner Focus-Kolumne erläuterte, wie ukrainische Drohnen den Treibstoffexport aus russischen Raffinerien lahmlegen.