Technologie

China will einen nuklearen Flugzeugträger mit einer elektromagnetischen Waffe bewaffnen: Was ist an dieser Waffe falsch?

Teilen: China plant den Bau eines atomgetriebenen Flugzeugträgers der nächsten Generation, der mit einem leistungsstarken Laser oder einer elektromagnetischen Railgun ausgestattet ist. Die USA arbeiteten an ähnlichen Projekten, diese wurden jedoch aufgrund technischer Probleme geschlossen.

Dies berichtete die South China Morning Post und bezog sich dabei auf eine Aussage von Liang Fan, einem Militärkommentator und Professor an der Nationalen Verteidigungsuniversität in Peking, im staatlichen CCTV-Sender vom 9. November. „Chinas künftiger atomgetriebener Flugzeugträger könnte mit fortschrittlicheren Verteidigungswaffen wie Hochenergie-Laserwaffen und elektromagnetischen Railguns ausgestattet sein“, sagte er.

Eine elektromagnetische Railgun ist ein Waffensystem, das elektromagnetische Kraft anstelle von Schießpulver nutzt. Mit Hilfe von Elektrizität erzeugt es ein starkes Magnetfeld, das das „Geschoss“ dann entlang der Schienen beschleunigt, möglicherweise sogar auf Überschallgeschwindigkeit. Die Technologie sorgt für eine hohe Anfangsgeschwindigkeit des Projektils und einen geringen Geräuschpegel, verbraucht jedoch viel Energie und hat eine niedrige Feuerrate.

Und das ist nicht der einzige Nachteil. Nach Angaben des National Security Journal entwickelte die US-Marine Schienengeschütze für Kriegsschiffe, das Projekt wurde jedoch 2021 nach einer Investition von mehr als 500 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das größte Problem war die Freisetzung großer Hitzemengen beim Schießen, die den Lauf schnell beschädigten – er hielt nicht einmal 30 Schüssen stand.

Japan hat jedoch die Forschung auf diesem Gebiet fortgesetzt und kürzlich ein Schienengeschütz an Bord der JS ASUKA vorgeführt. Nach Angaben der Japaner kann die Waffe 40-mm-Projektile mit einem Gewicht von 320 Gramm und einer Anfangsgeschwindigkeit von bis zu Mach 6,5 abfeuern. Mit seiner Hilfe plant das Militär den Abschuss von Hyperschallraketen. Im Jahr 2023 kündigte die chinesische Marine die Entwicklung ihrer elektromagnetischen Kanone an.