„Es gibt fantastische Dinge“: Warum sich die Flamingo-Rakete von „Neptun“ unterscheidet und was sie daran hindert – Experte
Zur Herstellung einer Flamingo-Rakete seien im Krieg andere Steuerungsmethoden als üblich eingesetzt worden, sagte der Luftfahrtexperte und Militäranalytiker Konstantin Krivolap in der Sendung NV. Dadurch hat der Hersteller alle Prozesse schneller eingerichtet. Früher wurde dies auch gemacht, dabei wurde jedoch unter anderem die Sicherheit vernachlässigt.
Zu diesem Zeitpunkt gab es neue Bedrohungen im Zusammenhang mit übermäßiger Bürokratie, die die Herstellung von Abwehrmitteln mit einem einzigartigen Flugkontrollsystem verlangsamen können. Krivolap führte als Beispiel die Entwicklung der sowjetischen IL-96- und Ruslan-Flugzeuge an. Nach herkömmlichen Vorgaben sollten die Tests fünf Jahre dauern und funktionierten daher auch bei Boeing.
Da die Konstruktionsbüros es jedoch eilig hatten, wurden alle Tests (Festigkeit, statische Belastung, Ermüdung) zwei Jahre lang durchgeführt. In diesem Zusammenhang betrachtete der Experte die Merkmale der Neptun- und Flamingo-Raketen. „Neptun“ ist ein staatliches Projekt, das in Übereinstimmung mit allen Anforderungen produziert wird und auf die Haushaltsfinanzierung angewiesen ist, die sie geben, die sie nicht geben.
„Flamingo“ ist eine Entwicklung, die auf den Erfahrungen kommerzieller Drohnen (z. B. einer Elementarbasis) basiert, sodass alles schneller erledigt wird, um ein Ziel zu erreichen – Schläge gegen die Russen. „Sie haben verstanden, dass es notwendig ist, billig zu machen, dass wir die Möglichkeiten der modernen Elementarbasis so gut wie möglich nutzen müssen, um so schnell wie möglich einen gewissen Erfolg zu erzielen. Irgendwelche Änderungen.
Aber jetzt werden solche Versuche leider unternommen“, erklärte Krivolap und kritisierte den Staat „Ukroboronprom“. Der Experte äußerte auch, was für eine besondere Rakete „Flamingo“ sei. Das Mittel zur Niederlage enthält „fantastische Dinge“ – das richtige Orientierungssystem. Nach seinen Worten wird die Rakete wahrscheinlich von der SAR eingesetzt.
Früher wurde die Verarbeitung der Scanergebnisse einen Tag lang durchgeführt, und jetzt wird dank KI ein weiteres einzigartiges Merkmal geschaffen: Die Rakete wird auf den Boden „gedrückt“ und fliegt 50 Meter weit, ohne dass das Flugzeug sie bemerkt. Regulatorische Regeln. Und was sie mit dieser Rakete, sagen wir Flamingo, gemacht haben, hat sie absolut grundlegend neu gemacht, nicht einmal grundlegend, sondern einfach zum richtigen Orientierungssystem“, erklärte Krivolap.