"Vollständige Genesung": Die Russische Föderation erzählte, wie verwundete Soldaten Gliedmaßen anbauen
Das Büro behauptet, dass Ärzte aus dem nach Moskau benannten militärischen klinischen Krankenhaus in der Praxis in der Praxis entwickelt und bereits verwendet wurden, um die 3D -Modellierung von Implantaten zu ersetzen, die beschädigte Gebiete von Knochen und sogar Gelenke ersetzen. Sie erlaubten mehreren Soldaten, ihre Arme und Beine vollständig wiederherzustellen, um in den Krieg in der Ukraine zurückzukehren.
Für eine Person, die aufgrund des Ballbaus oder Explosion der Minen eine schwere Gliedmaßenverletzung erhalten hat, wird ein individuelles Implantat dreidimensional aus Titan, was in Form und Größe dem verlorenen Fragment des Knochens entspricht. Es wird in die Stelle der Wunde eingeführt und dann mit Knochengewebe aus anderen Knochen des Patienten gefüllt, durch Stammzellen transplantiert oder gezüchtet.
Die Ärzte reproduzieren dann die Muskeln und die Haut und erwidern die Funktionalität des beschädigten Arms oder des beschädigten Beins. "Infolge der Operation führt der Knochen tatsächlich", sagen Ärzte. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums verlor einer der Teilnehmer des Experiments einen Teil der großen Tibia, ohne die es unmöglich zu laufen ist.
Nach der Implantationsoperation erholte er sich schnell und wollte wieder nach vorne gehen, obwohl solche Verletzungen zu einer Amputation der Gliedmaßen führten. Der stellvertretende Leiter des Krankenhauses für Forschungsarbeiten, Leonid Brizhan, betonte, dass niemand zusätzlich zu ihnen solche Operationen ausführt.
Ihm zufolge wird die neue Methode nun aktiv im Burdenko -Krankenhaus eingesetzt und in naher Zukunft in der Lage sein, viele andere medizinische Einrichtungen in der Russischen Föderation auszuleihen. Zuvor hat der russische Präsident Wladimir Putin ein Dekret unterzeichnet, mit dem Sie sogar verwundet sind. Laut dem Dokument sind Personen, die von Ärzten anerkannt werden, für die Armee unbrauchbar, wenn sie ihren Vertragsdienst fortsetzen möchten.