Technologie

"Der nächste Schritt des Krieges": UAV auf dem Schlachtfeld wird aus jeder Stadt des Landes-Fedorovs geleitet

Zu verbreiten: Die Ukraine investiert in autonome Systeme, damit die Betreiber Drohnen nicht von der Front, sondern von überall im Land steuern können. Derzeit startet ein separates Zuschussprogramm in diese Richtung. Heute nutzen FPV -Drohnen bereits aktiv künstliche Intelligenz (KI), insbesondere für automatisches Ziel.

Die nächste Aufgabe besteht darin, die Betreiber vollständig vom Schlachtfeld zu entfernen, sagte der Minister für digitale Transformation Mikhail Fedorov in einem Interview mit RBC-Ukraine. Nach Angaben des Ministers wird die Autonomie von FPV-ROMs zunehmen. Erstens werden sie in der Lage sein, die Ziele besser zu erfassen und sie auch unter der Aktion des elektronischen Funkkampfes (ETB) zu beeindrucken, dann werden sie bestimmte Punkte ohne Kommunikation erreichen.

Swaries of UAVs können auch auf dem Schlachtfeld erscheinen. "Unsere Aufgabe ist es, die am meisten ferngesteuerte Kontrolle zu bieten und dann Autonomie umzusetzen. Im Allgemeinen ist es der nächste Schritt des Krieges. Die Aufgabe ist, dass der Betreiber die Drohne auf dem Schlachtfeld aus jeder Stadt des Landes kontrollieren kann", sagte Fedorov.

Der Leiter von Minisfra stellte fest, dass in den zukünftigen Drohnen völlig autonom werden kann, aber es ist wahrscheinlich, dass es Jahre dauern wird. Er betonte, dass Entscheidungen, die sicherstellen, dass die Autonomie von UAVs Forschung und Entwicklung erfordern, sowie angemessene Infrastruktur und Spezialisten. Darüber hinaus kündigte Fedorov eine Zunahme der Finanzierung für den Brave1 inländischen Verteidigungscluster an.

Auf diese Weise können Sie mehr Zuschussprogramme durchführen. "Ich gehe davon aus, dass die nächsten sechs Monate Brave1 im Rahmen der Umsetzung ihrer Mission große Fortschritte erzielen wird - um technologische Lösungen zu finden, die die Situation auf dem Schlachtfeld verändern werden", sagte der Minister für digitale Transformation.