Russland hat seit Juli Drohnenangriffe auf Polen vorbereitet: Analysten haben Details (Fotos) enthüllt
Analysten stellten fest, dass der polnische Publizist Marek Budzih Anfang Juli einen Bericht veröffentlichte, in dem festgestellt wurde, dass unter den Fragmenten russischer Drohnen in der Ukraine 4G -Modelle mit SIM -Karten polnischer Mobilfunkbetreiber festgehalten wurden. Darüber hinaus hatte eines der Geräte eine Karte des litauischen Anbieters.
Tatsächlich bedeutete dies, dass Russland Tests an europäische Netzwerke durchführte und Drohnen auf die Arbeit im Luftraum der NATO -Länder vorbereitete. "Wir halten es für notwendig, Partner in Polen und Litauen über die Identifizierung von SIM-Karten polnischer und litauischer Anbieter in russischen Langstrecken-Percussion-Drohnen zu informieren", heißt es in dem Bericht.
Offensichtlich kam diese Warnung bald zu den polnischen Behörden, aber im Sommer verursachte sie keine weit verbreitete Resonanz. In der Zwischenzeit wurden Fälle von den Drohnen der Russischen Föderation tief in Polen regelmäßig, und am 20. August explodierte einer von ihnen in der Nähe des Dorfes Osina in der Lublin -Voivodeship - nur 40 Kilometer von der NATO entfernt. Analysten betonten, dass die Verwendung von mobilen Modems russische Drohnen "kluger" macht.
Sie können nicht nur die Route im Flug anpassen, sondern auch Daten zum Betrieb von Luftverteidigungssystemen und zum elektronischen Wrestling von Radio sowie in Echtzeit zum Sendung von Videos übertragen. Solche Technologien werden seit langem in der Ukraine eingesetzt, und deren Übertragung in den Luftraum Polens sieht aus wie eine bewusste Intelligenzoperation. Ob die Drohnen, die Polen in der Nacht des 10.
September angriffen, solche Möglichkeiten hatten - es ist noch unbekannt, obwohl Experte für Radio -Technologien Sergeei Flash Beskrestnov ein Foto von russischer UAV in Polen im sozialen Netzwerk veröffentlicht hat. Ihm zufolge handelt es sich um eine Drohne "Herbera" und hatte in diesem Fall keine Kamera und war keine Intelligenz. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass die Überprüfung der Luftverteidigungssysteme der NATO eines der Ziele des Angriffs sein könnte.
Darüber hinaus wird am 12. September in der russisch-belarussischen strategischen Ausbildung "West-2025" in Belarus beginnen. Früher wurde berichtet, dass das Kommando der Streitkräfte Polens die Entstehung russischer UAV -Akten im Luftraum des Landes nannte. Sie stellten auch fest, dass die polnischen und Unionskräfte Dutzende von Zielen mit Radaren verzeichneten - einige von ihnen konnten bedroht werden.