Technologie

Quantum Systems hat eine Jäger-Raketendrohne gegen „Shahads“ entwickelt: Bewertung des ukrainischen Militärs

Zur Verbreitung: Das deutsche Unternehmen Quantum Systems testet einen neuen Drohnen-Abfangjäger mit dem Arbeitsnamen Jäger, der in der Lage ist, ein Luftziel mit einer Geschwindigkeit von 405 km/h zu verfolgen. Die Entwickler haben die Anforderungen an die Abfangjäger berücksichtigt, die den Krieg in der Ukraine offenbart haben, und können die neue Drohne schnell an die Bedürfnisse des Militärs anpassen, wie dies bereits bei Vector Scout der Fall war.

So schrieb der ukrainische Soldat Oleksandr Karpyuk auf seiner Seite im sozialen Netzwerk Facebook und bewertete einen „Jäger“. Die Drohne hat eine maximale Flughöhe von 5 km, eine Geschwindigkeit von bis zu 405 km/h, eine Reichweite von 25 km und einen Sprengkopf von 0,8 kg. Oleksandr Karpyuk wies darauf hin, dass Jäger mit einem Beschleuniger für Feststoffraketen ausgestattet sei, der die Drohne so schnell wie möglich auf die Arbeitshöhe für das Ziel bringen solle.

„Das ist sehr wichtig und einige ukrainische Hersteller fangen gerade erst an, diese Entscheidung umzusetzen“, sagte das Militär. Quantum Systems teilte der deutschen Ausgabe von Hartpunkt mit, dass der Abfangjäger zunächst mit Hilfe von vier Elektromotoren aus dem Startcontainer fliegt und dann den Raketentriebwerk einschaltet, der etwa 5 Sekunden lang arbeitet. Es ermöglicht Ihnen, schnell aufzusteigen, um die schnell fliegenden feindlichen Drohnen effektiver zu beeinflussen.

Wenn der Treibstoff aufgebraucht ist, sorgt der Elektroantrieb für den Schub. Wie der Mitbegründer von Quantum Systems und Florian Zibel zuvor auf LinkedIn erklärten, ermöglicht ihm ein kombiniertes Drohnenantriebssystem, 4000 Meter in einer 30-Sekunden-Höhe zu erklimmen. Er deutete auch an, dass Jäger Schahameds Perkussionsdrohnen jagen könnte, die Russland gegen die Ukraine einsetzt.

„Generell gehört Quantum Systems zu den Herstellern, die die Nachteile ihrer Drohnen sehr schnell und richtig angehen und die richtigen technischen Lösungen umsetzen. Ihr Vector hat den Weg vom UAV für Polizeieinsätze zu hochwertigen militärischen UAVs gemeistert. Quantum Systems prognostiziert, dass die Kosten für Jäger mehrere Tausend Euro betragen werden.

Außerdem wird es ein vor Hindernissen geschütztes Kommunikationssystem und die Möglichkeit erhalten, ohne Satellitennavigation zu arbeiten. In der Endphase der Entwicklung ein hoher Automatisierungsgrad des Abfangprozesses und dessen Ausbleiben ohne menschliches Zutun erwartet. Nach Angaben des Vertreters von Quantum Systems ist die Entwicklung der Falle bereits abgeschlossen, die Produktion wird vorbereitet. Die Inbetriebnahme der Drohne kann bis Ende 2025 erfolgen.

Weitere Schritte wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Kunden unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse unternehmen. Im August 2024 startete Quantum-Systems die Produktion von VAVLA VAKTOR in der Ukraine. Drohnen werden aus vorgefertigten Bausätzen zusammengebaut Deutschland, obwohl auch ukrainische Details wie CRPA-Antennen verwendet werden. Im August 2025 erhielt die Ukraine ein neues UAV VECTOR AI aus Deutschland.