Drohnen griffen Umspannwerke in den Regionen Wolgograd und Kursk an: Tausende Russen waren ohne Strom
Die Hauptfunktion des Umspannwerks „Frolovska“ sei die Umwandlung und Verteilung elektrischer Energie zwischen Stromleitungen verschiedener Spannungsklassen, berichtete der Telegram-Kanal „Supernova+“, der auch ein Video veröffentlichte, das den Moment der Beschädigung des Umspannwerks zeigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass die 500-kV-Leitung „Wolga-Ost“ durch das Umspannwerk „Frolovskaya“ verläuft, das Strom vom Wolga-WKW in die Regionen Lipezk, Rjasan und Moskau überträgt. Der Gouverneur der Region Wolgograd, Andriy Bocharov, bestätigte die Informationen über den Schaden am Umspannwerk. „Auf dem Gelände des Umspannwerks Frolovska wurde ein Brand registriert, der auf die herabstürzenden Trümmer des UAV zurückzuführen war.
Alle zur Beseitigung der Folgen erforderlichen Kräfte und Mittel wurden in die Anlage entsandt“, sagte Bocharov. Darüber hinaus trafen in derselben Nacht Drohnen das Umspannwerk Rylska in der Region Kursk. Dieses Umspannwerk versorgt Verbraucher in drei Bezirken der Region Kursk mit Strom: Nach Angaben des Gouverneurs der Region Kursk, Oleksandr Chinshtein, blieben mehr als 16. 000 Abonnenten ohne Strom.
„In der Stadt Rylsk kam es infolge eines feindlichen Angriffs auf ein Umspannwerk zu einem Notstromausfall. Mehr als 16. 000 Verbraucher in Rylsk sowie in den Bezirken Gluschkiw und Korenewski, die vom Umspannwerk Rila mit Strom versorgt werden, waren von dem Stromausfall betroffen“, schrieb Khinshtein. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels äußerte sich die ukrainische Seite nicht zu den Angriffen auf die Kraftwerke Frolovska und Rylska in der Russischen Föderation.