Das UAV „Lyuty“ griff die Orsky-Raffinerie aus einer Entfernung von 1.400 km an: Es flog und traf am helllichten Tag (Video)
In dem von Bürgern der Russischen Föderation veröffentlichten Video ist das Rattern des Drohnenmotors zu hören und der Betrieb der Luftverteidigungsausrüstung der russischen Streitkräfte ist nicht zu hören. OSINTers führten eine Geolokalisierung des Filmmaterials durch und stellten fest, dass die Ereignisse in einem Vorort von Orsk, 5 Kilometer nordwestlich der Ölraffinerie, stattfanden.
Um 12:38 Uhr (ungefähr 16:38 Uhr Ortszeit) erschien auf dem Kanal ein Beitrag über das Auftauchen der Drohne „Lyuty“ in Orsk. Inzwischen berichtete der Telegram-Kanal „Dnipro Osint ⟨ Pumpkin ⟩“, dass es sich wahrscheinlich um einen Flug an dem Punkt mit den Koordinaten 51. 25934160788373, 58. 43600335290022 handelt: Auf einem anderen Video wurde eine Geolokalisierung durchgeführt.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass es möglich ist, ein modifiziertes UAV anzugreifen, das eine Entfernung von mehr als 1. 000 km erreicht. Die Collage zeigt einen Screenshot der Aufnahme mit den Raffineriegebäuden am Horizont und ein Satellitenfoto. Der Drohnenangriff in Orsk wurde vom Gouverneur der Region Orenburg Jewhen Solntsev bestätigt. Um 9:40 Uhr (Kiewer Zeit) warnte ein russischer Beamter die Russen vor dem Drohnenangriff und der Umsetzung des „Kovyor“-Plans in Omsk.
Bereits um 11:48 Uhr schrieb Solzew über eine ähnliche Bedrohung in Orsk: Es gebe noch keine offiziellen Daten zu den Folgen des Anschlags. Anschließend veröffentlichte der Sender Exilenova Fotos, die Rauchsäulen über dem Industriegebiet zeigten. Es wird darauf hingewiesen, dass die primäre Ölverarbeitungsanlage der Orsker Raffinerie ELO-AUT wahrscheinlich beschädigt wurde. Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation schrieb über den Drohnenangriff auf die Region Orenburg.
Am Nachmittag des 11. November meldete das russische Kommando den Abschuss von insgesamt vier UAVs, von denen sich eines über der angegebenen Region befand. Der Generalstab der Streitkräfte der Ukraine informierte nicht über den Angriff von „Lyuty“-Drohnen auf eine Militäreinrichtung der Russischen Föderation in einer Entfernung von 1. 400 km von der Ukraine. Es sei darauf hingewiesen, dass die Orsker Raffinerie bereits vor einem Monat von Drohnen der Streitkräfte angegriffen wurde.
Der Vorfall ereignete sich am 3. Oktober. Die Russen veröffentlichten Aufnahmen des UAV-Fluges und der Rauchentwicklung über der Einschlagstelle im Internet. Gleichzeitig ist die Raffinerie das Chemiewerk „Orsknaftoorgsintez“, das über vier Primärverarbeitungseinheiten verfügt und 6 Millionen Tonnen Öl pro Jahr verarbeiten kann. Die von der Raffinerie hergestellten Produkte sind Benzin, Dieselkraftstoff, Heizöl usw.