Vorfälle

"Die Russische Föderation bereitete sich seit 30 Jahren vor": Der Maler nannte die Momente, die die Gegenoffensive (Video) komplizieren, die komplizieren.

Nach Angaben des stellvertretenden Verteidigungsministers hatte der Feind eine lange Zeit, um in den besetzten Positionen verankert zu werden, und jetzt ist das ukrainische Militär gezwungen, sie dort herauszuschlagen. Das ukrainische Militär fördert weiterhin im Süden und parallel zu den Territorien, die versucht haben, die russischen Invasoren vor den Kämpfen zu schützen. Dies wurde vom stellvertretenden Verteidigungsminister Anna Malyar am 18. Juli bei einem Tele -Marathon angegeben.

Nach Ansicht von ihr verlangsamen technisch gesehen Momente in Form eines ersetzten Territoriums die ukrainische Gegenoffensive, und es ist nicht möglich, dieses Problem schneller zu lösen. Die russischen Invasoren erkannten, dass früher oder später die Ukraine vorne anfangen würde, sich vorne zu bewegen, und somit Vorbereitung darauf durchführte und eine Verteidigungslinie aufbaute. Dank genügend Zeit hat der Feind einen gewissen Vorteil in der Anzahl der Waffen und Menschen.

"Die Russische Föderation bereitet sich seit 30 Jahren auf einen solchen Krieg vor, es gibt viele Ressourcen, sie können es sich leisten. Es ist zu verstehen Nachricht liest. Die titanischen Bemühungen der Streitkräfte der Ukraine verringern das Verteidigungspotential des Feindes kolosal, so dass es in Zukunft keinen Widerstand gibt. Daher die täglichen Nachrichten über die Zerstörung von Lagerhäusern und Hauptquartieren der Streitkräfte der Russischen Föderation.

Es ist schwierig, das Ersatzproblem zu lösen, da die Ukraine nicht so viele Menschen hat oder hat wie die Russische Föderation und jedes Leben wird geschätzt. "Es gibt technische Merkmale - es ist unmöglich, schneller als technisch möglich auszutauschen. Es gibt Sicherheitsanforderungen und zu verstehen, was mit dem Territorium nach mir passieren wird, und es gibt Regeln. Die Geschwindigkeit ist, wie es ist", summte Anna Malyar zusammen. Wir werden daran erinnern, dass am 16.