Die Eppo -App half den Streitkräften, die iranischen Drohnen von Shahd (Video) niederzuschlagen (Video)
Januar dem Militärsystem, die von Russland ins Leben gerufenen Raketen und Drohnen niederzuschlagen. Wachsame Benutzer öffneten die Anwendung und gaben die Richtung des Fluges an, was die Arbeit der Luftverteidigungstruppen stark vereinfachte. "Freunde, bitte kümmern Sie sich um Ihre Verwandten und vertraut auf dem Land, um die EPPO -Anwendung zu installieren und zu nutzen.
Da Informationen aus Regionen mit einer kleinen Anzahl von Bewohnern tatsächlich das Gewicht von Gold sind", sagte der Entwickler zu den Ukrainern. Am 1. Januar empfahl der Präsidentschaftsberater Alexei Arestovych, dass Sie das EPPO auf den Smartphones installieren und beim Erkennen einer Rakete oder Drohne am Himmel verwenden. Ihm zufolge helfen die von den Benutzern bereitgestellten Informationen wirklich dazu, Bedrohungen zu beseitigen.
Das Militär stützt sich nicht nur auf die Signale, sie analysieren auch eine große Auswahl an Daten aus verschiedenen Quellen, wodurch das Risiko falscher Angst verringert wird. Zuvor schrieben sie, dass die EPPO -Anwendung von einer Gruppe von Freiwilligen aus Odessa unter dem Namen "Technari" erstellt wurde, die sich mit den Air Force Officers der Ukraine und dem operativen Kommando "South" beraten.
Es reicht aus, dass der Benutzer das Programm ausführt, die Art der Bedrohung (Flugzeug, Hubschrauber, Rakete oder Drohne) auswählt und auf die große rote Taste klickt. Das System überprüft die Genauigkeit der angegebenen Informationen: Vergleicht die Geolokalisierung des Smartphones mit dem Standort der mobilen Basisstation und überprüft die Daten mit Signalen anderer Benutzer. Im September wurde das Programm in die Anwendung öffentlicher Dienstleistungen "Maßnahmen" integriert.
Wenn die Informationen ehrlich sind, wird sie an den Kommandopunkt der Streitkräfte übertragen, an dem das Militär die Flugbahn berechnet und auf die Bedrohung abzielt. "Eppo" erstellt in virtueller Zeit Punkte auf einer virtuellen Karte, wo sie mit Radarindikatoren verglichen werden können. Im Oktober erschien Eppo im Google Play Market Online -Shop.