Vorfälle

In Kiew gab es während eines massiven Angriffs russischer Truppen in der Ukraine Explosionen: Was ist bekannt (Video)

Zwei von russische Truppen ausgestellte geflügelte Raketen wurden heute Morgen über der Hauptstadt geschossen. Der Flug eines feindlichen Projektils wurde am rechten Ufer der Stadt aufgezeichnet. Während des massiven Raketenangriffs russischer Truppen waren am 17. November in Kiew in der Ukraine Explosionen in Kiew. Ein Raketenflug wurde über dem rechten Ufer der Hauptstadt verzeichnet. Dies wurde von Telegrammkanälen in Bezug auf Augenzeugen berichtet.

Luftangst wurde in der Hauptstadt um 08:00 Uhr erklärt. Fast eine Stunde, um 08:53 Uhr und 08:57 Uhr in den örtlichen Telegrammen schienen Informationen zu sehen, dass Explosionen in der Hauptstadt donnerten. Nach vorläufigen Informationen wurde in Kiew die Arbeit der Luftverteidigungskräfte gehört. Der Journalist Andriy Tsaplienko berichtete um 09:26 Uhr, dass ein Flug einer der ausgestellten Raketentruppen über dem rechten Ufer der Hauptstadt im Bezirk Shevchenkivskyi bemerkt wurde.

Später fügte er hinzu, dass der iranische Dron-Kamikadze in Richtung Kiew fliegen würde. Tsaplienko erklärte auch, dass in der Region Kiew mindestens drei feindliche Raketen aufgenommen wurden. Der Leiter der Kyiv Regional Military Administration Alexei Kuleba berichtete, dass Flugzeuge in der Region betrieben wurden. Bereits um 09:40 Uhr spezifizierte die Militärverwaltung von Kyiv, dass zwei geflügelte Raketen russischer Truppen über die Hauptstadt erschossen worden waren.

"Es gibt keine Daten zu Opfern und Zerstörung, Informationen werden angegeben", sagte die Abteilung. Wir werden daran erinnern, dass der Luftalarm in allen Regionen, mit Ausnahme der Krim, in der Ukraine erinnern wird. Insbesondere ukrainische Luftverteidigungssysteme arbeiten in Regionen Kharkiv, Poltava, Cherkasy, Dnipropetrovsk. Zuvor schrieben wir, dass der Khmelnytsky -NPP aufgrund von Raketenangriffen der Streitkräfte der Russischen Föderation in der Ukraine vom Netz getrennt wurde.