Vorfälle

VLK kann online bestanden werden: Das Kabinett plant, "E-TCC" und neue Dienste in "Army+" zu starten

Ausbreiten: Das Ministerkabinett präsentierte einen aktualisierten Aktionsplan für 2025-2026. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Digitalisierung des Verteidigungsbereichs, insbesondere auf der Schaffung des E-TCC-Ökosystems und der Erweiterung der Funktionalität der Armee+-Anwendungsfunktionalität. Nach dem Programm des Regierungsaktionsprogramms ist es geplant, die Bildung des E-TCC-digitalen Ökosystems bis Dezember 2025 abzuschließen.

Es sieht einen Komplex von Online-Diensten für Dienste und Servicemänner vor, die die Ladung in den territorialen Zentren des Personals und die Übersetzung von Schlüsseldiensten in elektronisches Format reduzieren sollten. Insbesondere neue Funktionen in der Reserve+-Anwendung und anderen Diensten verringern die Anzahl der CCC -Besucher monatlich um 15%. Eine separate Reformrichtung betrifft die Digitalisierung von militärischen medizinischen Provisionen.

Es ist geplant, das medizinische Informationssystem auf das Niveau der Pilotteams zu skalieren, wodurch das Militär die Dienste von VLK in elektronischer Form nutzen kann. Auch bis Ende 2025 wird die Regierung die Funktionalität der Armee+-Anwendung erweitern, die ein täglicher digitaler Assistent für Soldaten werden sollte.

Die Bewerbung wird neue Dienste angezeigt: Die Möglichkeit, Feedback zu einer begrenzten Anzahl von Versorgungsgegenständen, Zugang zu drei grundlegenden Dokumenten online, dem Benachrichtigungszentrum und vier zusätzlichen Diensten im Abschnitt "Plus" zu hinterlassen. Laut dem Verteidigungsminister der Ukraine Denis Shmigal auf seiner Facebook -Seite sollen die Prozesse in den Streitkräften die Interaktion zwischen Staat, Produzenten und Militär digital vereinfachen.

Der Markt für Dot-Chain Supply Management System-Army wurde bereits vollständig eingeführt, sodass Sie die erforderlichen militärischen Einheiten innerhalb weniger Tage bestellen und liefern können. In den ersten zwei Arbeitswochen wurden mehr als 1000 Drohnen übertragen. Darüber hinaus ist die Verteidigungsstadt bereit, kritisch wichtige Verteidigungsunternehmen zu unterstützen.

"Wir ändern Ansätze für das Management, entwickeln Innovationen und interagieren mit Partnern für eine sichere und friedliche Zukunft", heißt es in seiner Post. Wir werden daran erinnern, dass im Anhang "Reserve+" seit Juli die Möglichkeit gab, eine Geldstrafe für das Versäumnis zu zahlen. Zuvor war diese Option nur für Strafen für die verspätete Klärung personenbezogener Daten in Kraft.