Solarmodule werden 32% besser funktionieren: Wissenschaftler entziehen die Welt der Energie der Russischen Föderation
Wissenschaftler experimentieren seit langem mit beiden Materialien und beschlossen dann, ein Tandem zu machen. Es stellte sich heraus, dass die Ergebnisse bei der Paarung nur besser wurden als bei separat. Das ganze Geheimnis ist, dass die Materialien am besten auf verschiedene Teile des Lichtspektrums reagieren. Perovskit - auf Blau und Silizium - auf Rot und Infrarot.
Die Wissenschaftler verwendeten Perowskit in dünnen Schichten und erzeugten eine "Zelle", und das gleiche wurde mit Silizium erstellt und dann die Zellen so platziert, dass Perovskita von oben stammte. Der Mehrschicht dieser Struktur bietet eine sorgfältigere Lichtsammlung und minimiert gleichzeitig die Verluste. Die verbesserte Grenzfläche zwischen der aktiven Fläche und den Elektroden trug auch dazu bei, die Effizienz von Zellen auf 32,5%zu erhöhen.
Nach Angaben des Nationalen Labors für erneuerbare Energiequellen ist das von der HZB -Gruppe gezeigte Ergebnis heute am höchsten. Die Veröffentlichung erinnert daran, dass früher das gleiche Team eine Steigerung der Effizienz um 30%verzeichnete. Zuvor berichteten wir, dass in Japan in der Nähe von Tokio ein Solarkraftwerk auf dem Wasser eingesetzt werden soll. Interessanterweise werden sie nach genug Energie angesammelt, sie werden mit speziellen Drohnen auf das Land geliefert.