Vorfälle

Shakhda gegen die ukrainische Logistik: Die Russische Föderation hat die Eisenbahnschläge erhöht (Video)

Zu verbreiten: Russland startete eine Kampagne mit Streiks in den Eisenbahnzügen der Ukraine und streifte in den hinteren Zügen, um Panik zu säen, die Wirtschaft zu untergraben und die Logistik zu brechen, sagen die ukrainischen Beamten. Der letzte registrierte Vorfall ereignete sich am Mittwoch in der Nähe von Bobrovitsa, Region Tschernihiv, etwa 160 km von der russischen Grenze entfernt.

Der Zug dürfte von einer schahanierten Drohne erstaunt sein, die mit einer Nachtsichtkamera ausgestattet war, schreibt Writers of the War Zone. Die Videoaufzeichnungen aus dem Ort zeigen, wie die Stoßdrohnen zuerst von der Lokomotive, dann den Wagen betroffen sind. Es gibt jedoch noch keine unabhängige Überprüfung dieses Personals, und das genaue Modell der verwendeten UAVs bleibt fragwürdig.

In der Zwischenzeit weisen die Analysten von "militaristisch" und einigen anderen Quellen auf die Verwendung von "Shahaned" hin. Wenn dies bestätigt wird, betonten westliche Experten, ein qualitativer Schritt nach vorne für diese Art von Drohnen, da die Standard -Shahd -Drohnen normalerweise auf die Niederlage von stationären Zwecken konzentriert und nicht mit dem "Hitl) -System für die Bewegung von Objekten ausgestattet sind.

Railway -Angriffe sind systemisch, Analysten sagen: Summer, die russische Kampagne hat sich intensiviert. Von den Drohnen mit langer Aktion traten Dutzende von Eisenbahnstationen mit einer starken Zunahme der Produktion von Schockdrohnen in Russland. Experten betonen, dass die Eisenbahn eine wichtige Logistikressource für die Ukraine bleibt.

Aufgrund der Einschränkung der Fluggesellschaft ist ein erheblicher Teil der internationalen Frachtkarten Schienen, und die Infrastruktur wird zur Versorgung der Front und der Inlandswirtschaft verwendet. Und der Verstoß gegen das Eisenbahnnetz in Zeiten erhöht die Last für Reparaturdienste, stellt Störungen bei Lieferungen und übt direkt Druck auf die Bevölkerung aus. Wir werden am 2.