Ökonomie

Die Streitkräfte der Russischen Föderation haben die Taktik der Angriffe auf Gasspeicheranlagen in der Ukraine geändert: Was könnten die Folgen sein?

Teilen: Russland hat seine Taktik geändert und beginnt, Gastransportanlagen ins Visier zu nehmen, von denen die Versorgung der Städte direkt abhängt. Es geht nicht um strategische Objekte, sondern der Feind prüft, inwieweit es möglich ist, die Kapazität des Gastransports zu wichtigen Wärmeversorgungsanlagen zu reduzieren. Dies gab der stellvertretende Energieminister der Ukraine, Mykola Kolesnyk, während des RBC-Ukraine-Forums „Energie, die die Ukraine hält“ bekannt.

„Wir sehen, dass der Feind begonnen hat, einige Objekte anzugreifen, die von der Verteilung von Erdgas an eine bestimmte Siedlung abhängen“, bemerkte Kolesnyk. Als Reaktion auf die Bedrohung wird der physische Schutz dieser Objekte verstärkt, um eine Zerstörung zu verhindern. Der stellvertretende Minister berichtete auch, dass die Ukraine plant, aktiv Gas zu importieren, um Verluste aufgrund von Streiks in der Produktion auszugleichen. „Der Feind hat der Produktion einen Schlag versetzt.

Das hat Konsequenzen. Und der Unterschied zu dem, was verloren ging, ist tatsächlich das Ziel, es durch Importe zu ersetzen“, betonte er. Kolesnyk fügte hinzu, dass die Angriffe weitergehen: Allein Anfang Oktober verzeichnete das Land mehr als sechs Angriffe auf die Gasinfrastruktur.

Gleichzeitig hat die Ukraine bereits 99,5 % des Plans zur Einspeisung von Gas in unterirdische Speicher vor der Heizsaison abgeschlossen – das sind etwa 13,2 Milliarden Kubikmeter, aber die Importe werden aufgrund eines Rückgangs der inländischen Produktion fortgesetzt.

Wir erinnern daran, dass Oleksiy Kucherenko, stellvertretender Volksabgeordneter und ehemaliger Minister für Wohnungsbau und kommunale Angelegenheiten, sagte, dass die Ukraine im Winter möglicherweise mit Gasknappheit konfrontiert sein könnte, weshalb die Regierung den Beginn der Heizperiode so weit wie möglich hinauszögern wird. Im Herbst verstärkten die russischen Streitkräfte ihre Angriffe auf Energieanlagen. Infolge des groß angelegten Beschusses am 16.