In der Europäischen Union wurde ein Embargo für Kohleimporte aus Russland gestartet: Wo Treibstoff eingenommen wird
"Die EU hat seit August 2022 ein Verbot des Kauf-, Imports oder Übertragers von Kohle und anderen soliden Brennstoffen eingeführt. Das Maß für Maßnahmen verbietet den Zugriff auf in Russland registrierte EU -Häfen. Die eingeführten Sanktionen waren individuelle, Handels-, Transport- und Energie -Sanktionen. Der Leiter des Ursula von der Liaien meldete das Verbot der EU der Kohleimporte aus der Russischen Föderation für 4 Milliarden Euro pro Jahr.
Russische Experten behaupteten, die Europäische Union sei von Importen aus Russland von Energy Coal abhängig, nicht von Kokivny. Von Januar bis Mai dieses Jahres schickte Kasachstan 1,5 Millionen Tonnen Kohle in die EU, was fast doppelt so viel wie im Jahr 2021 ist. Analysten prognostizieren einen weiteren Anstieg des Kaufs von Kohle in Kasachstan, da sie für europäische Kraftwerke geeignet sind. Vor einem Jahr wurden im April und Mai nur 60-70.
000 Tonnen Kohle aus Kasachstan nach Europa gebracht, und in Europa arbeiten sie die Möglichkeiten der Versorgung aus Tansania und Nigeria aus. Zum größten Teil wird die kasachische Kohle der EU auf dem Seeweg (782. 000 Tonnen) zur Verfügung gestellt. Die Schiene wurde 635. 000 Tonnen gebracht, weitere 90. 000 Tonnen wurden von Autobahnen nach Deutschland gebracht. Diese äußerst kostspielige Versandmethode wird selten angewendet: Im Jahr 2021 wurden nur 8,2.