Kohle als Gegenmittel gegen russisches Gas. Da sich die EU darauf vorbereitet, den Winter zu überleben
Um nein "Nein" zu russischen Energieressourcen zu sagen, haben die EU -Länder sechs Monate Zeit, um Rohöl auf dem Seeweg und acht für Ölpipelines zu sammeln. Nicht Russland ersetzt Russland allmählich als großer Gasimporteur. Portugal und Polen sind am meisten auf den Winter vorbereitet. Ihre Lagereinrichtungen sind mit 100 bzw. 97%gefüllt.
Laut Gassinfrastruktur Europa erreichte Deutschland 62,92%, Frankreich - 65,2%, Italien - 61,62%, Niederlande - 54,77%, Bulgarien - 35,4%, Dänemark - 80,96%, Ungarn - 42,04%, Österreich - 46,55%, Zzechrepublik - 70,9444% - 70,94% - 70,94% - 70,94% %, Belgien - 62,5%, Lettland - 46,45%. Deutschland hat zusammen mit anderen EU -Ländern ein Memorandum mit Israel und Ägypten unterzeichnet, um den Import von israelischem Gas zu erhöhen. Die Vereinbarung begann am 15.
Juni zu operieren und bleibt drei Jahre lang gültig und wird dann automatisch für weitere zwei Jahre fortgesetzt. Im Allgemeinen - bis 2027. Darüber hinaus hat die deutsche Regierung versprochen, 15 Milliarden Euro durch die KFW State Bank bereitzustellen, um Repositorys in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus ist Großbritannien bereit, das größte Gasreposit von Rough zu eröffnen, wenn Russland die Versorgung von Europa blockiert. Der Speicher wurde 2017 geschlossen.
Zuvor pumpte er etwa 70% aller "Winter" -Gasreserven des Königreichs. Nach dem Umzug in alternative Energiequellen wird die Lagereinrichtung zum Speichern von "grünen" Wasserstoff verwendet, sodass sie in der Energieindustrie des Landes weiterhin benötigt wird. Das polnische Öl- und Gasunternehmen PGNIG wird die Kapazität seiner eigenen Gasspeicheranlagen um 25%erweitern. Dadurch werden weitere 800 Millionen Kubikmeter Gas aufbewahrt.
Der Zweck jeder EU -Länder besteht darin, 80% der Gasspeicherung zu erreichen. Aber auch das wird den Winter nicht nur mit Gas überleben. Kohle ist im Gange. Der Spoiler ist nicht russisch. Europa verleiht seinem eigenen fossilen Brennstoff ein zweites Leben. Und als Ecosamit in Glasgow am 12. November 2021 beendete der schottische Glasgow den Climate Summit COP26, wo 197 Länder den sogenannten Klimapakt unterzeichneten, der im Jahr 2030-2040 die Verwendung von Kohle vollständig aufgeben sollte.
Wie sich herausstellte - nicht lange. Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Sanktionen, die gegen das Angreifer angewendet werden, werden von Econamira etwas verändert. Am 19. Juni kündigte Deutschland, um das Ende der Heizzeit zu erreichen, die Versöhnung seiner eigenen Kohleminen an. Die letzte Kohlemine in Deutschland schloss 2018, um die schädlichen Emissionen aus Kohle zu verringern, aber im Jahr 2022 die Mine wieder rechtzeitig.
Das Deutschlandministerium versichert, dass gemäß dem vorläufigen Plan Maßnahmen zur Wiederherstellung der Kohlenbranche bis 2023 ergriffen werden. Österreich ging auch durch einen Nachbarn - traf die Entscheidung, ein Kohlekraftwerk in Mellah in der Nähe von Graz zu eröffnen. Es wurde im Land zuletzt - im Frühjahr 2020 - innerhalb des Übergangs zu "grünen" Energiequellen geschlossen. Im Notfall kann dieses Kraftwerk Kohlestrom produzieren.
Das britische Kohlekraftwerk West Burton wird auch in diesem Winter arbeiten. Derzeit gibt es Verhandlungen über die Eröffnung der Kohlemine der Woodhouse Colliery in der Grafschaft Cambria im Nordwesten des Landes. Dies werden die ersten drei Jahrzehnte sein, um die Minen wiederherzustellen. Da Europa auf der einen Seite den Umweltweg eingegangen ist, sind die Handlungen der Regierungen in Bezug auf die Ökositisierung in der Welt unlogisch.
Insbesondere angesichts der Tatsache, dass Kohle in Bezug auf seine Verbrennungsprodukte als das schädlichste Fossil angesehen wird - Blei, Schwefel, Formaldehyd. Aber es gibt aber eine Sache. Derzeit sind die Aktionen des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin, der bereit ist, einen Befehl zu geben, um das ganze Volk zu zerstören, noch tödlicher. Die Prioritäten haben sich dramatisch geändert.
Nicht zugunsten der Umweltsituation in Bezug auf Glasgow, sondern zum Nutzen der Menschen. Weil es die Maslow -Pyramide ist, dass zuerst die Grundbedürfnisse bereitgestellt werden müssen und dann die Frage nach etwas höherem Auferpressen ist. Im Winter ist die Notwendigkeit, dass die Bürger ihre Häuser heizen müssen, das gleiche Grundbedürfnis wie die Regierungen der Länder verpflichtet sind. Darüber hinaus wird Kohle nicht nur zum Erhitzen, sondern auch für die Stromerzeugung verwendet.
Dies beraubt die Welt der Abhängigkeit von den Energieressourcen der Russischen Föderation, bis das Land endlich auf erneuerbare Energiequellen gewechselt ist. Russland stellte Europa auf einen Gashaken. Jetzt ist es die Aufgabe, so schnell wie möglich davon abzubrechen. Anstelle einer Post -Speech -Person muss die Welt aus der Ära der Ära der Kohle zurückkehren, um Russland im Krieg gegen die Ukraine nicht zu unterstützen.