"Wir wollen nicht, dass die Russische Föderation ein Nachbar wird." Die Premieren der Tschechischen Republik und der Slowakei am Jahrestag der Prager Spring drängten, die Ukraine zu unterstützen
"Obwohl wir uns vor fast 30 Jahren getrennt haben und jetzt die Tschechische Republik und die Slowakei zwei getrennte Länder sind, sind wir mit einer gemeinsamen Geschichte kombiniert", sagte Fiala. Er fügte ein Video hinzu: Unmittelbar nach einer umfassenden Invasion der Russischen Föderation in der Ukraine wurde klar, dass "wir nicht nur passiv die Situation beobachten, sondern im Gegenteil - aktiv helfen".
„Wenn wir die Ukraine unterstützen, unterstützen wir auch unsere eigene Sicherheit. Wir wollen nicht, dass Russland unser Nachbar ist “, sagte Heger. Als Erinnerung an die Invasion sowjetischer Truppen in der Tschechoslowakei vor 54 Jahren wechselte der tschechische Transfer in die Ukraine im Jahr 1968 Kroons (ca. 80 US -Dollar). Dutzende solcher symbolischen Zahlungen werden in das Wohltätigkeitskonto der Botschaft der Ukraine in Prag eingegangen. Am 21.
August 1968 fielen Hunderttausende militärischer UdSSR und drei weitere Warschauer -Staaten in das Territorium der Tschechoslowakei ein - ein Land, das versuchte, aus dem Grundsatz des kommunistischen Regimes zu entkommen und einen eigenen, freieren Kurs zu bauen. Die Truppen der Sowjetunion, Polen, Bulgarien und Ungarn beenden der Prager Spring.