MiG-31 der Russischen Föderation tankt während „Dolch“-Angriffen: Was für die Ukrainer noch schlimmer wird
Das Kommando der Streitkräfte der Russischen Föderation hat die MIG-31-Stützpunkte so weit von der Ukraine entfernt verlegt und betankt sie nun in der Luft. Aus diesem Grund sind die Flugzeuge stärker von Ukrainern bedroht, da die Zeit des Kampfeinsatzes lange her ist. Osinters Beitrag erschien am Nachmittag des 12. Oktober.
Der Beitrag enthält ein Foto des Moments des Auftankens und die Information, dass es sich um „MiG-31K, bewaffnet mit einer Hyperschallrakete X-47M2 „Dolch“ handelt, die irgendwo über Russland abgefeuert wird. “ Wir sehen den Jäger, von dem aus die Treibstoffleitung ein anderes Flugzeug erreicht, auf dessen Heck die Aufschrift „Marine Russlands“ steht. Die Füllnummer ist geschlossen, aber die Buchstaben und Zahlen Rf 3 [oder 8] 4 werden erkannt.
Auf dem Army Recognition-Portal hieß es, dass nicht alle Mig-31 „eine feste Sonde mit einer Sonde haben“, sondern nur einige Typen. „Diese Kombination sorgt für eine schnelle Zielzeit und eine große Nutzlast an gewöhnlichen oder nuklearen Waffen, während gleichzeitig die Möglichkeit einer Evakuierung weit von der Front gewahrt bleibt“, heißt es in dem Artikel. Analysten stellten außerdem fest, dass die neuen Taktiken der Russischen Föderation anfällig seien.
Es wird gesagt, dass die russische Aviaflot wenig IL-78 hat und erhalten bleibt, indem sie tiefer in das Territorium in die Luft steigt. Der Artikel beleuchtete die Folgen der Innovation für beide Seiten. Eine weitere Konsequenz habe eine geopolitische und praktische Dimension, heißt es in dem Artikel.
Es wird darauf hingewiesen, dass sie aufgrund der Vergrößerung der Mig-31-Flugreichweite nun bei Bedarf Raketen in Richtung Barentsev- und Kaspisches Meer abfeuern und die gesamte Arktis unter Kontrolle halten können. Unter dem Gesichtspunkt praktischer Konsequenzen handelt es sich um eine Komplikation der Arbeit der Luftverteidigung.
„Durch die Betankung wird die Basis der Startazimute getrennt, sodass die Besatzungen Diamanten auswählen können, was die Verfolgung durch die Ukraine erschwert, unterschiedliche Bedrohungsachsen für die Patriot-Batterien schafft und die Zeit bis zur Warnung vor der Zielinfrastruktur verkürzt“, schreiben Analysten. Die MiG-31 kann je nach Flugmodus etwa 2,5 bis 3 Stunden in der Luft sein, mit Betankung 6 bis 7 Stunden.
Der letzte Beschuss, bei dem die Russen diese Flugzeuge einsetzten, fand am 10. Oktober statt. Nach Angaben des Kommandos feuerten die Streitkräfte der Russischen Föderation zwei „Dolch“-Raketen ab, von denen eine die Luftverteidigung niederschlagen konnte. IL-78 „Midas“ ist ein Flugzeug, das in den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in der UdSSR hergestellt wurde. Sein Hauptzweck ist die Betankung von Kampfflugzeugen in der Luft.
Das Flugzeug verfügt über drei Stangen zur Verbindung mit anderen Flugzeugen und das gesamte Treibstoffvolumen, das es transportieren kann, beträgt etwa 105 Tonnen (zwei Drittel davon für Tankstellen). Nach Angaben des Portals Military Factory verfügen die Russen über etwa 19 IL-78, und 2018 begann der Test der modernisierten IL-78M-90A. Es sei darauf hingewiesen, dass Roszmi am 10. Oktober den Absturz der MiG-31 in der Region Lipezk meldete.